18-08-2011, 03:37
(18-08-2011, 00:32)indymaya schrieb:(17-08-2011, 23:24)Karla schrieb: worum geht es Dir?
Eigentlich geht es ja nicht um mich, sondern um die Datierung der Geburt Jesu Christi. Hierzu möchte ich sagen, daß man sie vieleicht an Hand des Cometen Halley ermitteln könnte. Wenns nicht Halley war bleibt die Datierung eben unbekannt und es bleibt wie es ist, unerheblich. Die Geburt aber auf den kürzesten Tag zu legen, rührt daher das zwischen der Geburt Johannes dem Täufer und Jesus 6 Monate lagen und man das Wort des Johannes d. T. nahm, der sagte:"Er muß zunehmen, ich muß abnehmen". Also nahm man den kürzesten Tag des Jahres als Geburtstag Jesu und den längsten als Geburtstag des Täufers. So kann man das Tagesdatum schon mal abhaken und das Jahr ist auch ungewiss, es sei denn der Comet war der "Stern vo Bethlehem" dann könnte es zumindest theorethisch möglich sein das Datum zu ermitteln aber es bleibt trotzdem unerheblich.
Es geht doch nichts über Klartext. Ausgezeichnet, danke.
