19-08-2011, 08:20
(12-08-2011, 23:48)Mustafa schrieb:(12-08-2011, 21:39)petronius schrieb: nur war das nicht die frage, sondern wer entscheidet, ob "Dieser Herr Alm aber keine guten Gründe hat"
(und nicht, ob du seine gründe für gut hältst)
erst sinnerfassend lesen, und dann antworten
du hast noch einen zweiten versuch
Wenn das nicht die Frage war, warum hast du sie dann gestellt ?
oje, das mit dem sinnerfassenden lesen klappt ja immer noch nicht...
du hast eine sachliche feststellung getroffen, und ich habe dich gefragt, was dich zu dieser legitimiert
dann willst du bloß eine geschmacksurteil abgegeben haben...
...was ja in einer sachlichen debatte kein argument mit begründung ersetzt
noch mal auf kindergartenniveau:
die sachliche feststellung "mustafa ist doof" wäre etwas anderes als das geschmacksurteil "ich halte mustafa für doof"
anders gesagt: die hier ständig und von verschiedener seite betriebene unterscheidung in "gute gründe" und "keine guten gründe" allein aufgrund persönlicher privatmeinung kann in einer konstruktiven debatte nicht angehen
(12-08-2011, 23:48)Mustafa schrieb: "Sonderrechte" sollten für Menschen gelten, die ein ernstzunehmendes Bedürfnis geltend machen können (wozu Religion gehört), solange niemand dabei zu Schaden kommt.
dann sind es aber keine sonderechte. das wäre ein allgemeines prinzip
aber die crux liegt ja darin, wer und nach welchen kriterien entscheiden soll, was ein "ernstzunehmendes Bedürfnis" wäre
warum ist das bedürfnis des sikh ernst zu nehmen, das des hiphoppers oder pastafaris aber nicht?
(12-08-2011, 23:48)Mustafa schrieb: Deine längst beantwortete und trotzdem immer wiederkehrende Frage, nach welcher "Bewertungsskala" man denn entscheiden könnte, ob eine Muslima mehr religiöses Interesse an ihrem Kopftuch hat als der Pastafari an seinem Nudelsieb, werde ich nicht weiter beachten.
natürlich nicht
weil du darauf keine antwort hast
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)