20-08-2011, 23:06
(20-08-2011, 18:58)indymaya schrieb: Auch das Protevangelium des Jakobus berichtet davon, im "Westen"
apokryph...
Das Protevangelium des Jakobus ist frühestens in der 2. Hälfe des 2. Jahrhunderts nC entstanden und dort, wo es Berichte der kanonischen Evangelien aufgreift und ausschmückt, von diesen abhängig. Wenngleich es zu den sog. Kindheitsevangelien zählt, ist es vornehmlich unter dem Einfluss der beginnenden Marienverehrung geschrieben worden.
Als Quelle für historische Ereignisse ist das Protevangelium des Jakobus ohne Wert.
(20-08-2011, 18:58)indymaya schrieb: aber im "Osten" durchaus anerkannt. Also eigentlich kein "Sondergut"des Mathäus.
…eigentlich…
Die Ostkirchen verwenden Texte aus dem Protevangelium des Jakobus in der Liturgie. Deswegen wird das Evangelium nicht kanonisch.
MfG B.