21-08-2011, 23:08
(19-08-2011, 09:59)Bion schrieb:(19-08-2011, 07:23)Theodora schrieb: Wasser in Wein verwandeln (Hochzeit zu Kanaan). Ein Prozess, der den alten in einen neuen Glauben (Bewußtheit, Bewußtsein und Beziehung) verwandelt.
Ja!
Das ist eine der möglichen Deutungen.
Eine andere Erklärung:
Weinwunder dieser Art waren Griechen und Römern nicht fremd. Solche Wunder soll nach antiken Berichten nicht selten auch Dionysos bewirkt haben. Das Weinwunder von Kana stand möglicherweise in Konkurrenz mit dem Dionysoskult, der in der Zeit, in der das Johannesevangelium abgefasst worden war, auf die Menschen (auch im palästinensisch-phönizisch-syrischen Raum) außerordentlich anziehend wirkte.
Die beste Erklärung, die ich bisher dazu gelesen habe. Vielleicht sollte man zum besseren Verständnis des NT überhaupt mehr die damaligen Konkurrenzreligionen heranziehen.