22-08-2011, 20:04
(22-08-2011, 12:15)Karla schrieb: Das kommt der dringenden Bitte gleich, dass man sich materialistischen Dogmen zu unterwerfen habe
aber wo
der abgleich an der realität beschränkt sich doch nicht auf materielles
(22-08-2011, 12:15)Karla schrieb: Denn nur die materialistische Weltanschauung wertet Erkenntnis durch Kunst zu Geschmacksurteilen ab
wenn deine "materialistische Weltanschauung" das so sieht - meinetwegen
ich mache halt einen unterschied zwischen erkenntnissen, die eine intersubjektive gültigkeit beanspruchen können, und privater befindlichkeit
(22-08-2011, 12:15)Karla schrieb: Deine Position verdeutlicht sehr gut, was der "neue Atheismus" ist: Eine Weltanschauung, die andere Weltanschauungen nicht nur ablehnt, sondern fordert, dass ihre (materialistische) allgemeingültig gelte
nö
wenn du "erkenntnis" anders definieren willst - im sinne von "meinung" - so sei dir das zugestanden. ich halte es nur für wichtig, herauszustellen, daß meine definition (und wie ich annehme, ohne mich dessen per rückfrage vergewissert zu haben, auch tykos) in diesem kontext eine andere ist
(22-08-2011, 12:15)Karla schrieb: Weiter sehe ich daran - und das sage ich zu Tyko -, dass der Atheismus keineswegs weltanschaulich neutral ist, sondern in dem Fall, und das auch nicht selten, materialistisch
siehe oben:
der abgleich an der realität beschränkt sich nicht auf materielles
die frage ist doch: soll die in frage stehende erkenntnis nur für einen persönlich gelten oder allgemein brauchbar sein?
ersteres bezeichne ich als "geschmacksurteil"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)