03-11-2011, 22:28
(03-11-2011, 21:59)Mustafa schrieb: Und ein Blick in die Geschichte der Naturwissenschaften zeigt, dass - nicht immer, aber oftmals - solche Persönlichkeiten neue Einblicke eröffnen konnten, die ihre Überlegungen auch auf eine philosophische Ebene ausdehnten
aber nicht, weil sie das taten
den beweis bist du noch immer schuldig
ich sagte doch schon, daß es natürlich gut ist, vielseitig interessiert zu sein und sich nicht nur fachidiotenmäßig zu betätigen. ich würde z.b. davon ausgehen, daß dies die kreativität fördern kann, was natürlich auch in dwer naturwissenschaftlichen forschung von vorteil ist. das ist aber etwas ganz anderes, als aus dieser beschäftigung auch mit anderen als naturwissenschaftlichen themen erkenntnisse eben in der naturwissenschaftlichen thematik zu ziehen
zeilinger sagt oben, daß etliche bedeutende physiker auch philosophisch orientiert waren. mehr nicht
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)