(03-11-2011, 22:09)Mustafa schrieb: Ich dachte, dass die Diskussion um "Realität" anderswo im Forum stattfindet.
mag sein
hier geht es um den unterschied zwischen gegenständlicher realität und der realität als vorstellung
(03-11-2011, 22:09)Mustafa schrieb: Du kannst hier nicht einfach deine persönliche, offensichtlich materialistisch gesprägte Vorstellung von Realität stillschweigend voraussetzen
das tu ich doch nicht. ich gestehe ja dem gestieflten kater (der materiell nicht existiert) die gleiche realitä zu wie "gott"
noch mal die frage:
was an "gott" als realem gegenstand willst du denn wie wissenschaftlich untersuchen?
oder anders: was willst du denn überhaupt an "gott" wissenschaftlich untersuchen?
sag doch mal, und dann sehen wir ja, ob das beim gestiefelten kater nicht auch möglich ist
(03-11-2011, 22:09)Mustafa schrieb: Das ist längst nicht alles, was wir haben.
sondern?
(03-11-2011, 22:09)Mustafa schrieb: Man kann sich sehr wohl auch die Bedeutung "Gottes" für das persönliche Leben der Menschen und ihre Gesellschaft ansehen.
Und da kann der gestiefelte Kater nunmal nicht im Ansatz dagegen anstinken
warum sollte er auch, er erhebt doch gar nicht diesen anspruch
aber was soll daraus für die wissenschaftliche untersuchbarkeit folgen?
vampire oder hexen haben auch "Bedeutung für das persönliche Leben der Menschen und ihre Gesellschaft"
muß ich deshalb an sie glauben? oder tust du das?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)