08-12-2011, 23:28
(08-12-2011, 19:43)Artist schrieb: naja, viel wind für nix. die zeitmessung ist auch nur ein wissenschaftlicher schätzwert.
Wie kommst du darauf? Schätzen klingt so nach Pi mal Daumen. Etwas seriöser ist es ja dann schon
(08-12-2011, 19:43)Artist schrieb: da braucht nur ne varriable zu verändern, das messverfahren ändern oder optimieren, schon hast du ganz andere zahlen.
Naja, ganz so extrem ist es ja auch nicht. Sicherlich schwanken die errechneten Zeiten etwas, meist jedoch in einem tolerierbaren Rahmen. Zerfallssysteme an sich sind sogar äußerst genau. Problematisch wird es, ein geschlossenes System in welchem der Zerfallsprozess stattfand als solches eindeutig zu erkennen, beispielsweise die unterschiedlichen Prozesse die ein Gestein durchlief und bei welchem es in Kontakt mit instabilen Isotopen kam genau auszumachen und richtig zuzuordnen.
Und in der Regel wird auch nicht eine Zeitmessung alleine betrachtet, sondern mit Korrelationen und Vergleiche mit anderen Befunden abgesichert.
