16-12-2011, 12:19
Ich bedanke mich zunächst mal für alle bisherigen Beiträge. Sie erscheinen mir bei meinem Nachdenken über Sinn, Grenzen und Chancen eines Versuchs zu einer Demokratisierung von Kirche durchgehend als hilfreich.
Auch Vergleiche, bzw. unterschiedliche Sichtweisen zu dem jeweiligen Stand an Demokratisierung zum einen im Staat und zum anderen in der Kirche sind für mich keineswegs OT sondern durchaus sehr hilfreich. Ich kann schließlich nicht erwarten, dass eine Institution wie die katholische Kirche, mit extrem autoritativer Tradition, ein Mehr an Demokratie aufweist, als die in ihrer Entwicklung von Humanismus und Säkularisation doch bei allen Mängeln stärker beinflusste, ja geprägte Gesamtgesellschaft.
Ich werde mir erlauben, sobald ich dazu wieder Zeit finde, bei den einzelnen Verfassern von Beiträgen nochmal nachzufragen und freue mich auch über weitere Stellungnahmen zu diesem Thema.
Mit freundlichem Gruß
Dalberg
Auch Vergleiche, bzw. unterschiedliche Sichtweisen zu dem jeweiligen Stand an Demokratisierung zum einen im Staat und zum anderen in der Kirche sind für mich keineswegs OT sondern durchaus sehr hilfreich. Ich kann schließlich nicht erwarten, dass eine Institution wie die katholische Kirche, mit extrem autoritativer Tradition, ein Mehr an Demokratie aufweist, als die in ihrer Entwicklung von Humanismus und Säkularisation doch bei allen Mängeln stärker beinflusste, ja geprägte Gesamtgesellschaft.
Ich werde mir erlauben, sobald ich dazu wieder Zeit finde, bei den einzelnen Verfassern von Beiträgen nochmal nachzufragen und freue mich auch über weitere Stellungnahmen zu diesem Thema.
Mit freundlichem Gruß
Dalberg