(29-12-2011, 00:31)Ekkard schrieb: Warum muss man Autos als "geschaffen" betrachten, aber das Leben als "entstanden"? Diese simple Frage beantwortet der Kreationist mit: "Weil Autos offensichtlich nicht von selbst entstehen, kann es beim Universum, der Erde, dem Leben und dem Rest nicht anders sein."
Hierin steckt ein schwer zu durchschauender Trugschluss: Ein Auto ist im Sinne, wie das Leben oder die Erde oder was auch immer voraus geht, durchaus "von selbst" entstanden. Indem nämlich zunächst alle Vorstufen wie Erze, Rohöl, Wasser und vieles andere "von selbst" entstanden sind.
ich kann dir beruigend sagen auch hier steckt ein schwer zu durchschauender Trugschluss



Zitat:Der Zellkern steuert die Organellen "seiner" Zelle genauso, wie der Ingenieur seine Konstruktionseinheit in der Autofabrik.
doch liegen Welten zwischen dem Zellkern und dem Ingenieur

Zitat:Das ist im Grunde keine Antwort auf die Fragen. Auch eine "kreative Vernunft" hilft nicht weiter.bei vielen Menschen schon, bei einigen hilft sie schon weiter

Zitat:Diese Antworten verlagern nur das Problem.im gegenteil sie lösen das problem

Zitat:Wenn ein "Etwas" oder ein "Wer" die Welt erschaffen hat, und existiert, so ist das Dasein dieses Etwas oder dieser Person die drängende Frage.
wieso ist das eine drängende frage?
weil er zuguckt und sich nicht meldet?
was ist wenn Er doch nicht zuguckt und sich ständig meldet

Zitat:Tatsächlich hilft diese Verlagerung nicht weiter.
wer entscheidet hier, ob es tatsache ist oder nicht?
Zitat:Braucht die Welt wirklich unbedingt etwas, um zu existieren? Wenn man darüber genauer nachdenkt, so lautet die Antwort: "Nein".Wenn man darüber nicht genauer nachdenkt, so lautet die Antwort: "Nein"
Wenn man darüber genauer nachdenkt, so lautet die Antwort: "ja"

Zitat:Die dazu nötigen Informationen stehen uns nicht zur Verfügung.sie stehen uns noch nicht zur verfügung heißt nicht sie stehen uns nicht zur verfügung
