31-12-2011, 18:09
(31-12-2011, 16:55)putchi schrieb: wieso wird es problematisch?
Weil einige Menschen meinen, wissenschaftliche Erkenntnisse einfach mal mit "das hat Gott gemacht" oder "das steht aber anders in der Bibel" vom Tisch wischen zu können.
(31-12-2011, 16:55)putchi schrieb: das hat gott so gemacht heißt was die wissenschaft uns sagt, die wissenschaft beschreibt uns die vorgänge, die für unseren sinne zugänglich sind, schritt für schritt, so das wir im endeffekt glauben, daß diese dinge von sich allein entstehen würden oder von selbst geschehen.
Wissenschaft postuliert aufgrund ihrer Fakten. Mit "Glauben" hat dies weniger zu tun. Eher mit "noch nicht genauer wissen".
(31-12-2011, 16:55)putchi schrieb: richtig aber ist: daß diese dinge und vorgänge ohne gott niemals von sich allein enstehen können.
Eine Aussage ohne jedweden Beweis.
(31-12-2011, 16:55)putchi schrieb: diese dinge hat ohne zweifel gott erschaffen, daß sie in der lage sind selbst zu entwickeln, selbst zu produzieren.
Woher nimmst du deine Sicherheit? Hast du eine unumstößliche Grundlage, von der wir alle nix wissen?
(31-12-2011, 16:55)putchi schrieb: es ist genau so, wenn du eine cnc maschine programmierst, so daß sie allein läuft und bist dann daheim gefahren, die maschine hat 100 teile produziert, obwohl du sie nicht bedient hastaber du hast sie programmiert
du kannst doch nicht sagen: die 100 teile sind jetzt da, weil die maschine fleißig am arbeiten war, was ja auch klar ist, weil du die programmiert hast.
ohne dein programm, würde die maschine die 100 teile nicht produzieren
darum sagen wir: daß du derjenige bist, der diese teile produziert hat, und nicht die maschine
Das eine ist die Welt und Gott, das andere eine Maschiene und ihr Programmierer.
Nix, aber auch gar nix, erlaubt in dieser Konsequenz den Schluss den du ziehst. Als eine theoretische Überlegung kann man es annehmen, als Wissen keineswegs.
