02-01-2012, 09:59
(02-01-2012, 09:05)nescio schrieb: Ist Meditation, in den Klöstern der Welt seit jeher praktiziert,
nicht auch eine zutiefst christliche Erfahrung ?
warum sollte sie?
sie wird schließlich nicht nur in christlichen klöstern praktiziert, vermutlich nicht mal vornehmlich
(02-01-2012, 09:05)nescio schrieb: Könnten wir diese uralte, mittlerweile nahezu vergessene Kunst,
vielleicht ganz neu erlernen ?
was genau soll warum vergessen sein?
viele menschen meditieren
aber sag doch mal: warum sollten wir da etwas "ganz neu erlernen?" (was versprichst du dir davon?) und was genau?
(02-01-2012, 09:05)nescio schrieb: Würde sich dann auch das Christentum in eine leisere,
die Sehnsüchte des modernen Menschen ebenso
stillende Erfahrungsreligion verwandeln ?
ich seh jetzt nicht, warum
um welche erfahrung soll es denn gehen? welche sehnsüchte gestillt werden? und was hat das mit christus zu tun?
(02-01-2012, 09:05)nescio schrieb: (Die Verse werden nun separat fortgesetzt um die
Stille des Augenblicks, wie bereits angedeutet,
nicht durch ungeeignete Begrifflichkeiten
zu beeinträchtigen ...)
nun, am wenigsten würde die stille schlicht durch schweigen beeinträchtigt - umso mehr, als begrifflichkeiten sowieso ungeeignet sind, hier irgendwas zu verdeutlichen...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

