03-01-2012, 22:07
(03-01-2012, 15:50)carey_1349 schrieb: Wow, ich finde die kreationistische sichtweise echt amüsant, fast schon a lá intelligent design, da ihr euch ja schon der Mathematik bedient
ja, es ist in der tat erheiternd, wie kreationisten gerne (wenn auch oft in krassem miß- bzw. unverständnis deren tatsächlichen aussagewerts) in einzelaspekten sich naturwissenschaftlicher erkenntnissen und argumentation bedienen, obwohl sie doch sonst die naturwissenschaft als methode der erkenntnis zurückweisen
der guten ordnung halber aber muß gesagt werden, daß putchi sich bisher nicht kreationistisch geäußert hat, sondern im gegenteil jegliche konkrete aussage zum wie von "gottes wirken" unterläßt. aus gutem grund, wie ich meine
(03-01-2012, 15:50)carey_1349 schrieb: Logisch, informativ oder gar aufklärend ist diese sichtweise jedoch gar nicht, genausowenig belegt sie die entstehung des lebens. Ist aber nichts neues
in der tat
business as usual, derlei rechentricks haben tradition (ich verweise da nur mal auf die pascalsche wette, auch wenn ich hier pascal nicht unbedingt auf der gleichen ebene wie putchi et al. sehe)
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

