05-01-2012, 20:03
Lieber Ekkard,
ich wollte weder alle Gläubigen, noch alle Atheisten über einen Kamm scheren... Ich berichtige mich dahingehend, dass alle Gläubigen und alle Atheisten, mit denen ich in meinem Leben habe disputieren dürfen, sich wie beschrieben verhalten haben.
Auch habe ich nicht behauptet, ein religiöser Mensch könne nicht rational denken. Bei vielen Gelegenheiten denken und handeln Gläubige (die ich kenne:) zutiefst rational:
Wenn ich ihnen erzählte, dass es seit gestern einen zweiten Mond gibt, dann würden sie dies nicht ungeprüft glauben, sondern sich des nachts nach draußen stellen und den Himmel beobachten. Wenn ich ihnen erzählte, dass ihr Partner sie betrügt, dann würden sie das ebenfalls verifizieren wollen.
Wenn sie aber erzählt bekommen, dass es einen allmächtigen Schöpfergott gibt, der ihre Gebete (ab und zu) erhört und ihr Schicksal lenkt, dann nehmen sie das als Wahrheit an, obwohl viele RATIONALE Gründe gegen einen solchen persönlichen Gott sprechen.
Mit dem gleichen Wahrheitsanspruch könnte ich behaupten, dass unter meiner Wohnung ein Feenvolk lebt, welches im Verborgenen unsere Geschicke lenkt. Es gibt sogar ein heiliges Buch. Meinem Vater ist vor ca. 50 Jahren der König der Feen erschienen und hat ihm die Schöpfungsgeschichte und eine Liste mit 1000 Geboten übermittelt.
Diese Geschichte würde ein gläubiger Christ/Moslem/Jude wahrscheinlich als Spinnerei abtun und dabei rational urteilen. Nur bei seinem eigenen Glauben macht er die große Ausnahme und richtet oftmals sein ganzes Leben danach aus, obwohl für die Feenhypothese genausowenig spricht, wie für die Gotteshypothese.
Ich glaube (haha;) nicht, dass exemplarisch die Bibel ein Leitfaden für richtiges oder falsches Handeln ist. In der Bibel stehen viele Verhaltenvorschriften, die auch viele Gläubige heutzutage strikt ablehnen (Steinigung für Bruch des Sabbath, Todesstrafe für Homosexualität zB). Andere Verhaltensvorschriften befolgen sie aber bereitwillig. Welche Vorschriften die Gläubigen befolgen und welche sie ablehnen, hängt somit scheinbar NICHT vom Glauben ab...
Liebe Grüße
Porq
ich wollte weder alle Gläubigen, noch alle Atheisten über einen Kamm scheren... Ich berichtige mich dahingehend, dass alle Gläubigen und alle Atheisten, mit denen ich in meinem Leben habe disputieren dürfen, sich wie beschrieben verhalten haben.
Auch habe ich nicht behauptet, ein religiöser Mensch könne nicht rational denken. Bei vielen Gelegenheiten denken und handeln Gläubige (die ich kenne:) zutiefst rational:
Wenn ich ihnen erzählte, dass es seit gestern einen zweiten Mond gibt, dann würden sie dies nicht ungeprüft glauben, sondern sich des nachts nach draußen stellen und den Himmel beobachten. Wenn ich ihnen erzählte, dass ihr Partner sie betrügt, dann würden sie das ebenfalls verifizieren wollen.
Wenn sie aber erzählt bekommen, dass es einen allmächtigen Schöpfergott gibt, der ihre Gebete (ab und zu) erhört und ihr Schicksal lenkt, dann nehmen sie das als Wahrheit an, obwohl viele RATIONALE Gründe gegen einen solchen persönlichen Gott sprechen.
Mit dem gleichen Wahrheitsanspruch könnte ich behaupten, dass unter meiner Wohnung ein Feenvolk lebt, welches im Verborgenen unsere Geschicke lenkt. Es gibt sogar ein heiliges Buch. Meinem Vater ist vor ca. 50 Jahren der König der Feen erschienen und hat ihm die Schöpfungsgeschichte und eine Liste mit 1000 Geboten übermittelt.
Diese Geschichte würde ein gläubiger Christ/Moslem/Jude wahrscheinlich als Spinnerei abtun und dabei rational urteilen. Nur bei seinem eigenen Glauben macht er die große Ausnahme und richtet oftmals sein ganzes Leben danach aus, obwohl für die Feenhypothese genausowenig spricht, wie für die Gotteshypothese.
Ich glaube (haha;) nicht, dass exemplarisch die Bibel ein Leitfaden für richtiges oder falsches Handeln ist. In der Bibel stehen viele Verhaltenvorschriften, die auch viele Gläubige heutzutage strikt ablehnen (Steinigung für Bruch des Sabbath, Todesstrafe für Homosexualität zB). Andere Verhaltensvorschriften befolgen sie aber bereitwillig. Welche Vorschriften die Gläubigen befolgen und welche sie ablehnen, hängt somit scheinbar NICHT vom Glauben ab...
Liebe Grüße
Porq

