08-01-2012, 14:11
@Ekkard
Ich freue mich darüber, dass Du der Meinung bist, dass die Bibel kein strikter Leitfaden für das menschliche Handeln ist und insofern auch nicht wörtlich genommen werden darf. Dieser Meinung sind sicherlich nicht alle Gläubigen (siehe die wachsende erzkonservative Christenheit in den USA, die sich streng nach dem Wort der Bibel richtet).
Ich kann durchaus verstehen, dass sich viele Menschen zu den Religionen hingezogen fühlen. Dort finden sie Trost, Gemeinschaft (in der Tat glaube ich, dass es insbesondere die meist intakte Gemeinde ist, die die Menschen anzieht), Rituale, Bestätigung...
Auch glaube ich, dass sich viele Menschen die Maxime Jesu' (Nächstenliebe) zu eigen machen und versuchen danach zu leben...
Aber die Religion ist auch ein mächtiges Mittel der Manipulation und Kontrolle (wie man zB an der "Tea-Party-Bewegung" in den USA sieht), in der Vergangenheit, aber auch in der Gegenwart...
Du scheinst, obwohl Du gläubig bist, Deinen Glauben zu hinterfragen und nicht blind zu befolgen, was die Religion Dir vorschreibt...aber ich glaube, dass Du in der Menge aller gläubigen Menschen eine Ausnahme darstellst.
Dass es sich bei Religion um keine Tatsachenbehauptung handelt, macht sie in meinen Augen noch gefährlicher (und ich wiederhole: IN DEN FALSCHEN HÄNDEN!!!), da sich Gläubige immer auf den Standpunkt zurückziehen können: Deine Argumente sind zwar gut und richtig, aber mein Glaube beruht nunmal nicht auf Tatsachen, sondern ist eine "Abmachung mit mir selbst" und deshalb XYZ....
Ich schließe mich petronius an: Man sollte Handlungsmaximen und Lebensphilosophien besser an Tatsachen festmachen. Dann kann man auch auf einer sachlichen Ebene miteinander streiten und den anderen aufgrund besserer Argumente überzeugen. Ich glaube, dass jeder Überzeugungsversuch bei einem fanatischen Moslem oder Christen nicht fruchten wird...
Insofern bildet Religion immer einen guten Nährboden für Fundamentalismus...
Agnostizismus ist meiner Meinung nach eine Einstellung, die nur schwer fundamentalistisch sein kann.
Liebe Grüße
Ich freue mich darüber, dass Du der Meinung bist, dass die Bibel kein strikter Leitfaden für das menschliche Handeln ist und insofern auch nicht wörtlich genommen werden darf. Dieser Meinung sind sicherlich nicht alle Gläubigen (siehe die wachsende erzkonservative Christenheit in den USA, die sich streng nach dem Wort der Bibel richtet).
Ich kann durchaus verstehen, dass sich viele Menschen zu den Religionen hingezogen fühlen. Dort finden sie Trost, Gemeinschaft (in der Tat glaube ich, dass es insbesondere die meist intakte Gemeinde ist, die die Menschen anzieht), Rituale, Bestätigung...
Auch glaube ich, dass sich viele Menschen die Maxime Jesu' (Nächstenliebe) zu eigen machen und versuchen danach zu leben...
Aber die Religion ist auch ein mächtiges Mittel der Manipulation und Kontrolle (wie man zB an der "Tea-Party-Bewegung" in den USA sieht), in der Vergangenheit, aber auch in der Gegenwart...
Du scheinst, obwohl Du gläubig bist, Deinen Glauben zu hinterfragen und nicht blind zu befolgen, was die Religion Dir vorschreibt...aber ich glaube, dass Du in der Menge aller gläubigen Menschen eine Ausnahme darstellst.
Dass es sich bei Religion um keine Tatsachenbehauptung handelt, macht sie in meinen Augen noch gefährlicher (und ich wiederhole: IN DEN FALSCHEN HÄNDEN!!!), da sich Gläubige immer auf den Standpunkt zurückziehen können: Deine Argumente sind zwar gut und richtig, aber mein Glaube beruht nunmal nicht auf Tatsachen, sondern ist eine "Abmachung mit mir selbst" und deshalb XYZ....
Ich schließe mich petronius an: Man sollte Handlungsmaximen und Lebensphilosophien besser an Tatsachen festmachen. Dann kann man auch auf einer sachlichen Ebene miteinander streiten und den anderen aufgrund besserer Argumente überzeugen. Ich glaube, dass jeder Überzeugungsversuch bei einem fanatischen Moslem oder Christen nicht fruchten wird...
Insofern bildet Religion immer einen guten Nährboden für Fundamentalismus...
Agnostizismus ist meiner Meinung nach eine Einstellung, die nur schwer fundamentalistisch sein kann.
Liebe Grüße