10-01-2012, 01:57
(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb:(19-11-2011, 22:47)Gundi schrieb:(19-11-2011, 18:27)putchi schrieb: Aber warum beschäftigt dich das. Wenn ihr Recht habt, und die Gläubigen nicht? Warum seid ihr immer noch unsicher? Ja klar hat Gott die Welt erschaffen, wer denn sonst du? Der heilige Geist? oder vlt der Papst?
Wie er die Welt erschafft, können wir mit Hilfe der Wissenschaft herausfinden. Einige sagen das war der Urknall und die Evolution, andere sagen das war Gott. Gott ist kein Wesen oder Person. Urknall und Evolution können wir auch zu Gott führen. Fakt ist, dass da oben was ist.
Hallo putchi und willkommen,
was genau verstehst du denn unter dem Begriff Gott?
Ich denke niemand hier hat ein Problem damit, wenn Gott als Startgeber für die Welt und die Evolution fungiert.
Problematisch wird es eben, wenn Wissenschaft in Frage gestellt wird und diese Kritik einzig auf dem Argument "Das hat Gott so gemacht" bzw. "Das steht so in der Bibel" beruht. Wenn es also zur Vermischung zweier Ebenen kommt (zum einen das "Wie?" und zum anderen das "Warum?), die man besser getrennt betrachtet.
Weshalb sollte man Wissenschaft nicht in Frage stellen dürfen? Ist sie wohl unfehlbar?
Ich habe doch geschrieben, dass man sie ruhig kritisch betrachten kann. Jedoch nicht nur mit dem Argument: "Das steht aber anders in der Bibel".
Etwas mehr sollte doch dann bitte schon kommen.
(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Die Evolutionstheorie ist eben auch nur eine Theorie. Der Gedanke, daß der Mensch z.B. aus einer Tierform entstanden sei und vor ihm diese und jene Geschöpfe da gewesen wären, welche wahrscheinlich wegen einem Meteoriten ausgestorben wären usw. sind Theorie. Keine unumstössliche Wahrheit.
Das stimmt. Nur gibt es für die Evolutionstheorie sehr gute Hinweise. Und das ist der feine Unterschied: Man denkt es sich nicht einfach aus, man besitzt Hinweise die zu diesem Schluss führen.
Bei unsicher gestützten Theorien (wie zb. das Massenaussterben der Dinos alleine durch einen Meteoriten-Impakt) wird auch in der Wissenschaft heiß diskutiert.
(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: seit wann gibt es den Mensch, bzw. wie alt ist der Mensch als geistiger Ableger eines Schöpfers, denn den muß es geben, da nichts aus sich selbst heraus entstehen kann, sondern immer etwas vorher da sein muß
Du stützt dich auf das Kausalprinzip um es bei der ersten Ursache plötzlich nicht mehr anwenden zu müssen?
Kannst du machen, nur ist das nicht logisch und führt auf keinen Fall zwanghaft zu "den muss es geben".
Es ist ja ein Widerspruch in sich selbst.
(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Ich persönlich halte es für durchaus denkbar, daß der Mensch (in anderer Form) bereits auf diesem Planeten gelebt hat, bevor es Säugetiere gab und dass eben diese vom Menschen abstammen.
Wie soll diese andere Form ausgesehen haben?
Die Paläontologie kennt so etwas nicht.
(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Das missing link sei hier auch erwähnt und man weiß, dass sich die Oberfläche des Planeten innerhalb langer Zeitperioden quasi völlig ändert, ganze Kontinente können untergehen und neue Landmassen auftauchen. Von Atlantis will auch keiner mehr was wissen obwohl es auf dem Grunde des Atlantik liegt und ihm seinen Namen gibt.
Der Atlantik war niemals Festland. Kann er gar nicht sein. Geophysikalisch unmöglich.
Meeresbodenentstehung ist ein zeimlich gut untersuchtes Gebiet.
(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Der Mensch macht ja auch im Mutterleib alle vorhergehenden Stadien durch, also Atom - Mineral - Pflanze - Tier - Mensch. Das ist ein Hinweis auf die Herkunft des Menschen.
Das ist Unsinn.
(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Ob er jedoch alle diese Evolutionen auf diesem Planeten durchgemacht hat, halte ich für fraglich. Auf dem Mond hat man Wasser gefunden, auf dem Mars auch. Weshalb sollte die heutige Menschheit nicht auf anderen Planeten des Sonnensystems in längst vergangenen Zeiten Tiere gewesen sein? Von daher halte ich gewisse "fundamental-radikale" Ansichten nicht so ganz falsch, wenn auch sehr eng aufgefasst.
Ich habe mir das alles übrigens nicht einfallen lassen und schreibe ein Science-Fiction Buch, sondern habe mir das auch angelesen und durchdacht. Quelle: Geheimlehre.
Feuerkind, deine Gedanken sind schon interessant. Nur kommt außer "könnte so gewesen sein..." nicht viel mehr.
Hier geht die Wissenschaft weiter und versucht ihre Ideen mit Beweisen zu bekräftigen.