Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens
(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Die Frage hierbei, und die muß man mittlerweile stellen, ist doch auch, ob der Mensch rein aus einem biologisch definierten Körper besteht, mit der Zeugung beginnt zu existieren und mit dem Tod aufhört zu existieren, oder ob der Mensch (und das ist die logischere Annahme) auch aus einer "Seele" (s. z.B. Plato usw.) besteht und deshalb nicht mit dem Tod ausgelöscht werden kann, da er noch über einen materiell "feineren" Körper verfügt

wieso soll das "logischer" sein?

non sequitur!

gläubige deines schlags betreiben immer wieder denselben etikettenschwindel: da wird irgendwas frei erfunden und behauptet (nicht etwa hergeleite!), und dann soll es auch noch mit dem prädikat der logik geadelt sein...

(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Weiter gedacht: seit wann gibt es den Mensch, bzw. wie alt ist der Mensch als geistiger Ableger eines Schöpfers, denn den muß es geben, da nichts aus sich selbst heraus entstehen kann, sondern immer etwas vorher da sein muß?

*gähn*

...und wer hat dann deinen schöpfer geschöpft...

es ist langweilig, die immergleichen längst schon widerlegten bzw. ad absurdum geführten scheinargumente zu hören

(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Ich persönlich halte es für durchaus denkbar, daß der Mensch (in anderer Form) bereits auf diesem Planeten gelebt hat, bevor es Säugetiere gab und dass eben diese vom Menschen abstammen. Das missing link sei hier auch erwähnt und man weiß, dass sich die Oberfläche des Planeten innerhalb langer Zeitperioden quasi völlig ändert, ganze Kontinente können untergehen und neue Landmassen auftauchen

"denkbar" ist alles. manche halten sich ja auch für napoleon oder für "deutschlands superstar"...

was lediglich "denkbar" ist, ist bloß höchst irrelevant. es wird erst interessant, wenn es irgendwie begründet und/oder belegt werden kann. cerebrale flatulenz mit erkenntnis zu verwechseln, wäre ein kardinalfehler

(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Von Atlantis will auch keiner mehr was wissen obwohl es auf dem Grunde des Atlantik liegt und ihm seinen Namen gibt

aua...

(10-01-2012, 01:02)Feuerkind schrieb: Ich habe mir das alles übrigens nicht einfallen lassen und schreibe ein Science-Fiction Buch, sondern habe mir das auch angelesen und durchdacht. Quelle: Geheimlehre.

au weia...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens - von petronius - 10-01-2012, 09:13
Teilthema: Evolution - von Ekkard - 31-01-2012, 13:09
RE: Teilthema: Evolution - von paradox - 01-02-2012, 03:21
RE: Teilthema: Evolution - von Ekkard - 01-02-2012, 15:13
Teilthema: Die Frage nach Gott - von Ekkard - 31-01-2012, 13:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  spirituelles Leben // Grundfragen des Lebens Hase 21 25534 03-02-2017, 08:19
Letzter Beitrag: Adamea
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 51058 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische theorie der entstehung der arten petronius 210 391735 19-11-2011, 00:24
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste