11-01-2012, 10:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-01-2012, 10:22 von Schmettermotte.)
Stimmt ich korrigiere, du hast gnostisch und nicht agnostisch geschrieben.
Wobei mir das jetzt noch rätzelhafter ist, denn als Gnostiker glaubt man an einen allumfassenden Gott, einen Schöpfergott, glaubt an Jesus und noch einiges mehr, was sich vom Christentum ableitet. Das ist ja im Grunde auch nur eine Bezeichnung für verschiedene Gruppierungen, die aber sämtlichst nichts mit Dämonenglaube gemein haben. Das ist ja zumindest per Definition noch weniger passend als agnostisch zu sein.
Petro, mir ist generell unklar, wie man etwas "anbeten" kann, denn dieses hat für mich einen sklavischen Zug und darüber hinaus einen berechenbaren, denn warum betet man etwas an? Weil man etwas von diesem Wesen will, also den eigenen Wunsch durchsetzen und verwirklicht sehen will. Mein Verständnis von dieser Ausdrucksweise des "anbetens" geht in die Richtung, dass nur jemand ein Wesen anbetet, der dieses ausnutzen will, es aber nicht zwingen kann, zutun was man will.
Was hat dich dazu bewogen, an Dämonen zu glauben? Gabs einen Auslöser dafür? Die meißten Menschen haben ihren Glauben ja aus der Kindheit quasi mitgenommen und mussten sich nichts quasi ausdenken oder viele orientieren sich neu und suchen sich quasi die passende Religion. Ich nehme ab du hast letzteres getan, denn sonst hättest du deine Religion ja nicht aus mehreren Sparten zusammengesetzt.
Darf ich nebenbei fragen wie alt du bist?
Wobei mir das jetzt noch rätzelhafter ist, denn als Gnostiker glaubt man an einen allumfassenden Gott, einen Schöpfergott, glaubt an Jesus und noch einiges mehr, was sich vom Christentum ableitet. Das ist ja im Grunde auch nur eine Bezeichnung für verschiedene Gruppierungen, die aber sämtlichst nichts mit Dämonenglaube gemein haben. Das ist ja zumindest per Definition noch weniger passend als agnostisch zu sein.
Petro, mir ist generell unklar, wie man etwas "anbeten" kann, denn dieses hat für mich einen sklavischen Zug und darüber hinaus einen berechenbaren, denn warum betet man etwas an? Weil man etwas von diesem Wesen will, also den eigenen Wunsch durchsetzen und verwirklicht sehen will. Mein Verständnis von dieser Ausdrucksweise des "anbetens" geht in die Richtung, dass nur jemand ein Wesen anbetet, der dieses ausnutzen will, es aber nicht zwingen kann, zutun was man will.
Was hat dich dazu bewogen, an Dämonen zu glauben? Gabs einen Auslöser dafür? Die meißten Menschen haben ihren Glauben ja aus der Kindheit quasi mitgenommen und mussten sich nichts quasi ausdenken oder viele orientieren sich neu und suchen sich quasi die passende Religion. Ich nehme ab du hast letzteres getan, denn sonst hättest du deine Religion ja nicht aus mehreren Sparten zusammengesetzt.
Darf ich nebenbei fragen wie alt du bist?
Gruß
Motte
Motte