(29-01-2012, 06:00)paradox schrieb: Ich finde es allerdings interessant, zu sehen, was für moralische Leitlinien Kulturen hatten, bevor sie mit den Moralvorstellungen der monotheistischen Religionen konfrontiert wurden. Da gab es Menschenopfer bei Indianern bevor die Conquestadores sie selbst massakrierten.Ich finde es allerdings interessant, zu sehen, was für moralische Leitlinien Kulturen hatten, bevor sie mit den Moralvorstellungen der Aufklärung und des Humanismus konfrontiert wurden. Da gab es Folter, Verfolgung und Hinrichtung wie bei der Inquisition...
Moral und Ethik gab es bereits in der Antike, da kannte man die Bibel noch nicht...
(29-01-2012, 06:00)paradox schrieb: Allerdings halte ich diese Denkweise für etwas eng betrachtet, denn wer sagt denn, dass andere nach dieser Maxime handeln? Wenn andere nicht danach handeln (vor allem bei der Arbeit bspw), wird man diese Einstellung bald über Bord werfen. Da überwiegen doch eher egoistische Motive in der Praxis.Guter Punkt eigentlich... Moralische und ethische Tugenden müssen natürlich auch von der Gesellschaft gefördert anstatt bestraft werden. Dies sehe ich in der heutigen "Ellenbogengesellschaft" (aka Kapitalismus) nicht gegeben. Gerade deshalb ruft man dann auch gerne wieder nach der Kirche, die diese Aufgabe übernehmen und sich beispielsweise um die Armen und Schwachen kümmern solle - nebenbei gibt es natürlich noch eine Ausgabe der Bibel gratis dazu, versteht sich. Und dann wundert man sich hinterher wieder über religiösen Fundamentalismus wie er in den USA um sich greift... o.O
(29-01-2012, 06:00)paradox schrieb: Und gäbe es keine Zivilisation möchte ich mal sehen, welche eigens entwickelte Moral dem Recht des Stärkeren Einhalt gebieten würde. Die Menschenrechte? -> Tja, die gibts leider nicht, wenn niemand darauf schaut, ob sie eingehalten werden und sie zwangsweise durchsetzt. Die normative Kraft des Faktischen ist letzten Endes maßgeblicher.Den letzten Satz verstehe ich nicht... Aber ansonsten sehe ich hier die "soziale Evolution" am Zug. Gute moralische und ethische Werte setzen sich langfristig durch, einfach weil sie das Leben bejahen. Eine Gesellschaft die innerlich zerrissen ist und deren Individuen nach sämtlichen Regeln der Kunst gegen Moral und Ethik verstoßen, ist langfristig zum Scheitern verurteilt.

