29-01-2012, 15:56
(29-01-2012, 13:48)Ekkard schrieb: Vom historischen Werdegang der Quantenphysik hast du Recht. Ob man das als "ziemlich tricky" bezeichnen kann, wage ich zu bezweifeln. [...] Bleibt also die Frage, was uns an der Physik wundert, wenn wir streng unsere Anschauungen ausklammern?Ja, mit der Anschauung kommt man in den Grenzwissenschaften spätestens seit Einstein nicht mehr sehr weit. Kausalität ist da nur ein Aspekt. Spätestens wenn es in der QM bspw. um "verschränkte Teilchen" oder den "Kollaps der Wellenfunktion" (Schrödingers Kätzchen) geht, lassen sich die bekannten Denkmuster des menschlichen Geistes nicht mehr anwenden. Der wesentlich bekanntere Welle-Teilchen-Dualismus ist da nur die Spitze eines Eisberges und man denke bspw. auch an die zusätzlichen aufgewickelten Raumdimensionen wie sie von der Stringtheorie gefordert werden. Wirklich "verständlich" ist dies selbst für Vertreter entsprechender Teildisziplinen nicht.
Wundern tut man sich nebenbei ja weniger als Physiker, sondern als Mensch, wenn man einen Schritt zurück macht und versucht die Welt insgesamt zu "verstehen".

