Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens
(29-01-2012, 09:10)Noumenon schrieb:
(29-01-2012, 02:08)paradox schrieb:
(28-01-2012, 22:29)Noumenon schrieb: Absicht, Sinn und Zweck setzen stets eine personale Intelligenz mit einem Willen voraus. Belege für diese Intelligenz gibt es leider nicht...
Ich sprach ja auch nicht von einem Beleg, sondern nehme das als starkes Indiz an, so wie ein Kriminologe anhand von Spuren versucht eine Tat zu rekonstruieren und mittels Wahrscheinlichkeiten ermittelt.
Ja, aber ich finde das Indiz nicht besonders gut...

Eine Blume verfolgt ja auch nicht den Zweck, Bienen anzulocken. Sondern die Absonderung zuckerhaltiger Substanzen lockt eben Bienen an.
Aber diese Absonderung ist ja gerade ein Teil dieses funktionierenden Systems.
Die Funktionen sind ja nicht alle streng voneinander getrennt, sondern in ständiger Wechselwirkung. Ein anderes Beispiel:
Wenn eine Pflanze während der Photosynthese Kohlendioxid und Wasser unter der Einwirkung des Sonnenlichts transformiert, bevor sie von einem Tier gefressen wird und somit als Nahrung dient wobei das Chlorophyll beim Aufbau neuer Blutzellen hilfreich ist, so sind das mehrere Funktionen und Zwecke, die Teil dieses Systems sind.


@Ekkard und Noumenon:

Bzgl. Quantenmechanik und Kausalität

Ich will ganz offen sprechen, ich beschäftige mich eher mit Rechtswissenschaften als mit kleinsten Teilchen und den unzähligen Theorien dazu. Will damit sagen: So sehr ich mich auch bemühe, das ist einfach eine ganz andere Welt für mich, die ich nicht unbedingt ohne Weiteres nachvollziehen kann. Ich würde darum bitten, vll. mit einfachsten Beispielen, bestimmte Gedankengänge verständlicher zu machen. Das ist einfach eine Materie, die man nicht so ohne weiteres versteht. (Prof. Harald Lesch erklärt das einigermaßen verständlich, wenn es vll. ein Video von ihm gibt.)

Kausalität bedeutet für mich auch im weitesten Sinne einen ursächlichen Zusammenhang, auch wenn die ursprüngliche Kausalität schon längst nicht mehr auf ein Objekt einwirkt.
Für Insider der Quantenphysik sicher ein blödes Beispiel, aber dennoch:
Ein Gebirge entsteht - ganz simpel gesagt - doch durch Aufeinanderschieben der Kontinentalplatten. Auch wenn die Kontinentalplatten nicht mehr aktiv wären bzw. aufgehört hätten sich zu verschieben, und das Gebirge nunmehr anderen äußerlichen Einflüssen ausgesetzt wäre, so bleibt die Kausalität der Kontinentalplatten für mich dennoch bestehen, weil sie eben einmal auf diese eingewirkt haben und somit kausal waren.

Oder nehmen wir ein anderes Beispiel aus meinem Metier:

Im Strafrecht wird eine Handlung dann als kausal angesehen, wenn sie nicht weggedacht werden kann, ohne dass der Taterfolg in seiner konkreten Gestalt entfiele. (conditio-sine-qua-non-Theorie oder Bedingungstheorie).

Also A schlägt B und B hat eine Verletzung. Wenn man sich die Handlung des A (= das Schlagen) wegdenkt, dann hätte B nicht die Verletzung (=Taterfolg) erlitten. Sie kann also für diesen Taterfolg nicht weggedacht werden, und war damit kausal.

Allerdings ist das nicht immer unproblematisch, wenn zB jemand jemanden vergiftet, dieser aber kurz darauf von einem Auto überfahren wird und letztlich verstirbt, weil der behandelnde Arzt ihn falsch behandelt hat. Dann kommt man mit der Bedingungstheorie nicht unbedingt zu einem juristisch klaren Ziel. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass eine (od. mehrere) Handlung(en) dafür kausal war(en), egal ob man das als hypothetische oder überholende, bzw. alternative Kausalität bezeichnet.
Zwei Jäger schießen im Wald auf ein vermeintliches Tier, das sich später als ein Mensch herausstellt. Eine Handlung war auf jeden Fall kausal, auch wenn nicht klar ist, welche das war. Kausalität ist also gegeben.

In diesen Dingen spielt Kausalität also eine sehr wichtige Rolle und ist für mich eine der wesentlichen Vorausetzungen, die ich überprüfen muss.
Natürlich mag es in der Theorie nicht immer klar sein, ob und was genau in der Kausalität der Materien? mitgewirkt hat, aber ich sehe das im Moment mehr als Gedankenspielerei als Ursachenforschung, jedenfalls kommt es mir so vor.Confused
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Teilthema: Evolution - von Ekkard - 31-01-2012, 13:09
RE: Teilthema: Evolution - von paradox - 01-02-2012, 03:21
RE: Teilthema: Evolution - von Ekkard - 01-02-2012, 15:13
RE: kreationistische Glaubensaussage zur Entstehung des Lebens - von paradox - 29-01-2012, 19:54
Teilthema: Die Frage nach Gott - von Ekkard - 31-01-2012, 13:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  spirituelles Leben // Grundfragen des Lebens Hase 21 25680 03-02-2017, 08:19
Letzter Beitrag: Adamea
  Entstehung und Veränderung von Nahrungstabus Harpya 37 51263 08-01-2014, 22:32
Letzter Beitrag: Harpya
  kreationistische theorie der entstehung der arten petronius 210 393430 19-11-2011, 00:24
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: