(03-02-2012, 00:16)Mustafa schrieb:Hm... Da kam' nur gerade wieder der Naturwissenschaftler in mir hoch... Müsste ich vllt. noch einmal drüber nachdenken.(03-02-2012, 00:07)Noumenon schrieb: Interpretieren kann man nur leider vieles...Wieso "leider" ?
Wenn man etwas als Schöpfung interpretiert, mag das vllt. noch legitim sein. Aber in der Regel spielt man hier ja auf eine ursächliche, personale und mit einem Willen behaftete Intelligenz an, deren Existenz man postuliert. Ich denke, das war der Hintergedanke bei meinem Einwand.
(03-02-2012, 00:16)Mustafa schrieb: Von Ditfurth kenne ich nur "Die unbegreifliche Realität".Bisher meinerseits nur "Wir sind nicht nur von dieser Welt - Naturwissenschaft, Religion und die Zukunft des Menschen" gelesen und für empfehlenswert befunden (sachlich, naturwissenschaftlich, äußerst zurückhaltend mit Spekulationen, aber wegweisend). Andere Werke stehen noch auf der ToDo-Liste...
(03-02-2012, 00:16)Mustafa schrieb: Ein wie ich finde interessantes Interview mit Zeilinger :Fand den anderen Link schon nett. Wieso ist mir Zeilinger bisher eigentlich noch nicht untergekommen...?
*http://www.psychophysik.com/html/re025-zeilinger-anton.html

Schöne Seite nebenbei! Genau das was ich neulich suchte... - Bewusstseinsforschung seitens der Physik. Andere Zugänge laufen ja über Neurowissenschaften (interessant, aber leider nicht so mein Ding) und Philosophie (geht so).

