14-02-2012, 23:31
(12-02-2012, 14:03)petronius schrieb:Weil Gott diese Gebote an die Menschen richtet. Jedenfalls ergibt sich das so aus den heiligen Schriften.(12-02-2012, 01:45)paradox schrieb: Diese Gebote ergeben nur für uns Menschen einen Sinn
wieso?
(12-02-2012, 14:03)petronius schrieb:Weil Töten im irdischen Sinne etwas anderes ist als Töten im religiösen Sinne, da dort die Seele noch lange nicht tot ist.(12-02-2012, 01:45)paradox schrieb: Wenn Gott, der alles erschaffen hat, auch das Leben und den Tod erschuf, im biblischen Sinne jemanden tötet, dann ist das qualitativ ein anderes Töten als wir es Menschen erfassen können
wieso?
tot ist tot
(12-02-2012, 14:03)petronius schrieb:(12-02-2012, 01:45)paradox schrieb: In diesem Sinne gehört jede Seele bereits Gott und er verfügt lediglich darüber. Aus dieser Sicht betrachtet, tötet Gott nicht, weil das Leben und alles Sein bereits von Gott abhängig ist
den schuh zieh ich mir nicht an
ohne mich gäbs auch meinen sohn nicht - darf ich ihn deshalb umbringen?
Du bist nicht Gott.

(12-02-2012, 14:03)petronius schrieb:Ich weiß schon, in Deutschland steht das anders im Strafgesetzbuch.(12-02-2012, 01:45)paradox schrieb: Wie gesagt, auch das Töten unter Notwehr erfüllt das Tatbestandsmerkmal
wie gesagt, erfüllt notwehr definitiv nicht den tatbestand des mordes, insbesondere weist sie keine tatbestandsmerkmale des mordes auf (weißt du überhaupt, welches diese sind?
Ok, bei uns in Österreich, steht beim Mordparagraf: Wer einen anderen tötet; § 75 StGB
Das ist hier also ziemlich allgemein gehalten, weil damit zunächst alle Tötungshandlungen und Unterlassungen erfasst sein sollen.
Erst auf nächster Ebene werden Rechtfertigungsgründe genannt.
In Deutschland stehen, glaube ich, auch subjektive TBMerkmale (wie Heimtücke) im Mordparagrafen. Das ist hier bei uns anders.
Nun, man mag dazu stehen, wie man will. Aber es erfolgt auf jeden Fall eine Tötungshandlung, die dann nicht als verwerflich angesehen wird.
(12-02-2012, 14:03)petronius schrieb:Nun ja, wir Menschen sind ja laut Wissenschaft auch nur Tiere, oder?(12-02-2012, 01:45)paradox schrieb: Wieso antwortest du eigtl. nie zu Fragen/Aussagen in Bezug auf Tiere?
Das fällt mir jetzt mehrere Male auf
ich lasse mich nicht auf off topics ablenken
(12-02-2012, 14:03)petronius schrieb:(12-02-2012, 01:45)paradox schrieb: Notwehr ist ein menschlicher Denkansatz. Bei Gott, dem das Leben gehört, ist das eigtl. ziemlich egal
wozu bringst du sie dann überhaupt ins spiel?
Ich hatte die Illusion, dass ich dir etwas verständlich machen könnte, mit einem Beispiel. Aber das war sehr naiv von mir.
(11-02-2012, 23:03)petronius schrieb:Oh, ich dachte bei Strafe eher an jüngstes Gericht als echte richtige Strafe.(12-02-2012, 01:45)paradox schrieb: Aber ich sehe das so, dass Gott diejenigen, die undankbar sind, nicht unbedingt dafür belohnt.
Letzten Endes hängt es immer davon ab, welche Taten man als Mensch begangen hat.
Gott ist ein gerechter Gott und er vergibt eher, als dass er bestraft.
Aber er bestraft eben auch
lt. at bestraft er eben nicht nur jene, die sich konkret was haben zuschulden lassen können. z.b. bei der sintflut saufen alle ab, nicht nur die bösen. von hiobs knechten und kindern mal zu schweigen
Das was du beschreibst, ist ja eben ohne diese Differenzierung. Das Verlassen des Irdischen ist in diesem Sinne noch keine Strafe. Die eigentliche Strafe kommt erst danach.
Gute Menschen, die in dieser Zeit lebten, aber mit gerissen wurden, werden also nicht einfach bestraft, sondern gemessen an ihren Taten belohnt oder nicht. Wobei Gott eben alles berücksichtigt.

