15-02-2012, 16:07
(14-02-2012, 22:39)Mustafa schrieb: Der Materialismus ist doch schon physikalisch kaum noch haltbar.Was ein Katholik zum Thema Materialismus zu sagen hat, interessiert doch nicht. Alles was aus dieser Ecke kommt, sieht zuerst immer den Glauben, die Bibel, den Vatikan samt Papst und diskutiert auch so.
Zeilinger meinte mal dazu :
"Was sich in jedem Fall auflöst, ist der extrem materialistische Standpunkt. Oder drehen wir's um: Es gibt in der Philosophiegeschichte dieses ständige Pendeln zwischen den Extremen eines Materialismus und eines reinen Idealismus, der womöglich bis zum Solipsismus gehen kann. Ich habe das Gefühl, dass diese Dinge, die wir in der Quantenphysik sehen, zeigen, dass man so etwas wie einen goldenen Mittelweg benötigt. Die Welt ist nicht rein materiell; man kommt ohne eine geistige Komponente nicht aus. Sie ist aber andererseits auch nicht rein ideeller Natur...
Ich kenne persönlich einen (Rand-) Naturwissenschaftler, der ist fanatischer Christ und leugnet daher die Evolution!
Er betet immerzu seinen Gott an und kann bzw. will sich nicht vorstellen, dass ein Gott ohne Materie der reine Unfug ist.
Zitat:Für die meisten Menschen ist Information ein abgeleitetes Konzept.Das ist doch Unsinn. Information ist kein Konzept, es ist Information. Ich informiere mich über die Realität, du über katholische Wissenschaftler.
Dabei ist dir gar nicht klar, dass die Aussage "Was sich in jedem Fall auflöst, ist der extrem materialistische Standpunkt" gar nicht bedeutet, dass der Materialismus selbst sich auflöst.
Alles was irgendwie existiert, existiert in Form von Teilchen bzw. Energie in ihren Erscheinungsformen.
Zitat:Das ist in dieser Form nicht mehr haltbar. Ich vermute - genau daran arbeite ich, und das ist jetzt die vorderste Front der philosophischen Überlegungen -, dass es darauf hinausläuft, dass Information und Wirklichkeit auf gleichen Beinen stehen, dass wir beides benötigen, um zu einem Verständnis der Welt zu kommen.Das ist ja nicht ganz verkehrt, aber es sind zwei völlig verschiedne Kategorien. Man kann sich auch über Götter informieren, aber diese haben eben nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Ein Psychiater informiert sich, was in deinem oder meinem Kopf alles vor sich gehen könnte, aber das, was in unsern Köpfen vorgeht - und dazu gehört auch Information - ist nur möglich, weil es das Gehirn mit all seinen Verbindungen gebit. Und das Gehirn ist Materie.
Der Katholik Zeilinger muss den Materialismus leugnen, so wie sehr viele immer noch die Evolution leugnen.
Katholik zu sein oder auch anders religios, dass man die Wahrheit verdreht und nach Ausflüchten, nach falschen Scheinbegründungen sucht, um die Grundinhalte seines Glaubens nicht einzubüßen.
Aber genau das ist nicht aufrecht zu erhalten. Denn die Wahrheit wird siegen, früher oder später, aber auf jeden Fall.
Das, was Religion sich einbildet, dass z.B. eine Seele ohne ein Gehirn existieren könnte, ist einfach nur Unfug.
Das kann keine Wissenschaft erklären, das kann nur Theologie behaupten. Erklären kann sie es auch nicht.
Einsteins berühmte Formel E=mc(hoch2) sagt viel mehr als manche glauben. Es sagt z.B., dass es keine Energie geben kann, wenn die Masse gleich Null ist. Denn das Produkt wird Null, sobald ein Faktor Null ist. Das allein beweist z.B., dass es keine Energeie ohne Masse (=Materie) geben kann.
Zitat:Dann wäre nach Ihrem Verständnis Information nicht nur eine menschliche, eine sekundäre Kategorie, sondern eine primäre?Psychophysik - was sollte das sein? Das ist genau solcher abgehobener Unsinn wie z.B. Quantenspeise oder Gardinenbiologie.
Zeilinger:
Sie ist genauso primär wie die sachlich-materielle Ebene."
Quelle:*http://www.psychophysik.com/html/re025-zeilinger-anton.html
Leute wollen sich profilieren, deshalb geben sie vor, etwas neues erfunden oder schlimmer gefunden zu haben. Information ist immer noch Wissensaneignung oder -vermittlung. Das ohne nachzuschlagen, und was sagt Wahrig?
"Auskunft, Nachricht, Aufklärung, Belehrung."
Die Information bezüglich Kybernetik bedeutet sinngemäß:
"Folge von physikalischen Signalen; Informationen ... ausgeben, weitergeben, empfangen, sammeln, speichern verarbeiten etc."
Das nur nebenbei, denn das ist nur eine Anwendung der allgemeinen Bedeutung.
Wir wollen mal auf dem Teppich bleiben, denke ich.
„Die Kunst weise zu sein ist die Kunst zu wissen, was man übersehen hat.“ (William James)