(03-03-2012, 13:12)paradox schrieb: Es wird also von Menchen auch in einem gewissen Sinne unverständlich gemacht, so dass einem nur mehr übrig bleibt, einfach blind zu glauben
oh, da gibt es sehr wohl noch eine andere möglichkeit...
warum soll man übehaupt glauben müssen?
(03-03-2012, 13:12)paradox schrieb: Sind es nur Fragen? Ich glaube sehr stark daran, dass es uns moralische Werte vermitteln soll
nun bastelt sich aber, wie man sieht (denn meiner beurteilung z.b. widersprichst du ja vehement), jeder seine eigene vorstellung von eben jenen werten, die denn da vermittelt worden sein sollen
was soll dann diese "vermittlung" überhaupt wert sein?
(03-03-2012, 13:12)paradox schrieb: Eine Weisung an unser Gewissen sozusagen. Auch dahingehend sollte man sich Vergleiche menschlicher Verhaltensweisen und Gepflogenheiten anderer nicht religiöser Kulturen, aber auch Tieren und mit denen mit religiös-indizierten moralischen Kulturen bspw von heute machen und sich fragen, welche Werte sich inwiefern bis heute verändert haben und ob das auch gut so ist
exakt!
wir müssen uns ("unser gewissen") generell fragen, welche werte denn zeitgemäß und dem menschen, der gesellschaft, angemessen sind. das religiöse gedöns hat da nicht mehr zu besagen als sonst was
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)