03-03-2012, 18:15
(03-03-2012, 16:43)petronius schrieb:(03-03-2012, 16:01)paradox schrieb: Allerdings kann ich eben nicht mit abschließender Sicherheit sagen, was denn jetzt in der Bibel richtig zu verstehen ist, sondern selbst Deutungen vornehmen usw.
Daher fragte ich ja Ekkard, wie er zu diesem Gedanken kommt und sie dann rechtfertigt
...
Ich vertrete den Standpunkt, dass gewisse Dinge, die in der Bibel geschildert sind, entweder nicht komplett sind oder verändert wurden oder einfach falsch verstanden werden
und wie kommst du auf diesen gedanken und rechtfertigst ihn?
Aus der Bibel selbst bzw. einerseits aus den in ihr enthaltenen Widersprüchen (was für mich auch ein Indiz dafür ist, dass hier gewisse menschliche Autoren mehr ihre Sicht der Dinge oder so wie sie es zu verstehen geglaubt haben miteinfließen haben lassen),
andererseits aus Dingen, die man aus der Bibel herausinterpretiert hat, obwohl aber auch andere plausiblere - vor allem in Anbetracht der Zeit und Sprache der Gesellschaft, Kultur usw. - Auslegungen absolut denkbar sind.
Und gerade aus diesen Überlegungen heraus, sollte man vorsichtig sein, an was man glaubt. Daher kann ich Ekkards Meinung auch absolut nachvollziehen.
Mich hätte nur interessiert, wie er zu dem Gedanken gekommen ist.
Zitat:mir scheint meine auffassung da plausibler - selbstverständlich sind bzw. waren die texte (von ihren autoren) genauso gemeint, wie sie sie geschrieben haben. und zwar grade im sinn eines teleologischen verständnis - natürlich wurden sie so geschrieben, wie sie denn geschrieben wurden, um etwas bestimmtes zu bezwecken
Das klingt auch plausibel, das kann ich auch nicht ausschließen.
Allerdings denke ich, dass - ohne einen Beweis dafür zu haben - einfach aus persönlicher Überzeugung und Gefühl, gewisse Dinge wohl der göttlichen Botschaft doch entsprechen werden und gewisse Dinge eben nicht. Man sollte in diesem Zshg. auch die Thora und den Koran vergleichen.
Zitat:(03-03-2012, 16:01)paradox schrieb: Im Sinner einer teleologischen Auslegung bspw aller drei monotheistischen Religionen komme ich auch zu der Auffassung, dass DIE Botschaft Gottes jedes Mal etwas unterschiedlicher ausfällt, obwohl es sich jedes Mal um denselben Gott handelt, wobei sich gewisse Dinge aber durchgesetzt haben und manche wiederum nicht
welche teleologie soll das sein? worin besteht der telos?
Telos generell würde ich meinen, dass Gott uns seine Gebote übersenden wollte und wir daraus unser Handeln einem moralischen Kodex unterstellen sollen.
Ich betrachte alle drei im Kontext und versuche zu hinterfragen, was der Sinn manch eines Gebots war und wie dies in der anderen Religion gesehen wird usw.
Zb wird in den Zehn Geboten ein Bildnisverbot Gottes auferlegt, aber in der katholischen Kirche werden häufig Bilder, Statuen usw. von Jesus gemacht, obwohl sie diesen ebenfalls als Gott iSd Trinität verstehen. Im Islam ist wiederum jegliche Abbildung Gottes verboten, so weit ich das verstanden habe.
Auch was das Verständnis der Wörter Geist, Sohn usw. betrifft, sind die Übersetzungen mMn absichtlich so interpretiert, dass sie dem Verfasser passen.
Zitat:(03-03-2012, 16:01)paradox schrieb: Völkermord zu betreiben, gehört ja nicht zu den allgemeinen Geboten, ja ganz im Gegenteil - es heißt ganz eindrücklich in den Zehn Geboten: du sollst nicht töten
da heißts aber auch "du sollst keine anderen götter haben neben mir", und schon ist der von gott befohlene völkermord an andersgläubigen gerechtfertigt. lies doch mal das at, es strotzt vor solchen geschichten
ich halte das eher für ein gebot, deren verletzung eine sünde darstellt, aber nicht einen völkermord rechtfertigt.
im at stehen in der tat viele grausame schilderungen davon drin. aber möglicherweise ist das selbst zweck dieser geschichten? haben diese denn tatsächlich stattgefunden? kann es sein, dass diese schilderungen uns zeigen sollen, zu was für grausamen taten wir menschen fähig sind?
ich würde gerne die antwort eines aufgeschlossenen gläubigen dazu hören, weil ich selbst dazu nur mutmaßungen machen kann.
Zitat:(03-03-2012, 16:01)paradox schrieb: Ich für meinen Teil denke, dass man gewisse prinzipielle moralische Werte ableiten kann
aber welche?
und warum gerade diese?
weil diese gerade auch für unsere heutigen gesellschaftlichen Freiheiten und Entwicklungen an Bedeutung haben.
Was darüber hinaus geht, ist schwierig abzuleiten und auch gefährlich.