(30-04-2012, 09:14)petronius schrieb: tut mir leid, daß ich bei jemand, der sich permanent zu naturwissenschaftlichen dingen äußert, ein gewisses minimalverständnis dessen vorausgestzt habe, was naturwissenschaft istFür dich ist mir nichts zu schade, auch nicht, noch einmal den Dialog aufzurollen:
Petronius: nenn mir deen quantenphysiker, der im rahmen seines fachs solche zusammenhänge naturwissenschaftlich verfolgt (die physik ist eine naturwissenschaft)
Noumenon: Hängt davon ab, was du unter "naturwissenschaftlich" verstehst...
Petronius: ja, das dachte ich mir schon
geh fürs erste mal davon aus, daß mir das verständnis der naturwissenschaftler von ihrem fach als geeignet erscheint
Noumenon: Dann dürften ja Hans-Peter Dürr, Thomas Görnitz, Jean Emile Charon und Michael König schon einmal ein paar Namen sein
Petronius: es geht nicht um namen, sondern um das, was nicht bloß als persönliche meinung geäußert, sondern in der fachwelt als naturwissenschaftliches forschungsergebnis vorgestellt un der peer review unterzogen wird
Noumenon: Ach, und warum sagst du das nicht gleich, obwohl ich noch einmal explizit gefragt hatte...?
Petronius: tut mir leid, daß ich bei jemand, der sich permanent zu naturwissenschaftlichen dingen äußert, ein gewisses minimalverständnis dessen vorausgestzt habe, was naturwissenschaft ist
Da du ja nun auch selbst noch einmal einräumst...
(30-04-2012, 09:14)petronius schrieb: die peer review ist eine methode zur evaluierung, nicht das kriterium für naturwissenschaftlichkeit...wäre das ja geklärt.
(30-04-2012, 09:14)petronius schrieb: ich will belege für deine behauptung: daß sich die naturwissenschaft mit derlei esoterischem befaßtAch, Petroleum...
du kannst diese nicht erbringen, also hast du die unwahrheit gesagt
*http://pre.aps.org/abstract/PRE/v65/i6/e061901
(30-04-2012, 09:14)petronius schrieb: deine esoterik erklärt jedenfalls nichts, das war meine aussage - sie behauptet nurJa, für dich möglicherweise nicht.
Ich würde nebenbei immer noch ganz gern wissen, was genau denn die Stringtheorie erklärt.

