(04-05-2012, 13:00)AlTheKingBundy schrieb: Es gibt keinerlei Belege dafür, dass Petrus jemals in Rom war.
Jedenfalls keine glaubhaften!
Ein erster vager Hinweis dazu findet sich bei 1Clem 5,4ff.
Die erste eindeutige Aussage, dass Petrus den Märtyrertod in Rom erlitten haben soll, stammt von Dionysius von Korinth (ca 170 nC). Vgl. Eus KG II, 25
Zitat:Leo I. (ca. 450 n.Chr.) nahm als Papst und erster Bischof Roms den Titel Pontifex maximus, welcher von den römischen Kaisern eingeführt wurde.
Dazu ergänzend:
Das Amt gab es bereits nach dem Sturz der altrömischen Könige. Das collegium pontificum übernahm die priesterlichen Funktionen des Königs zu den seinen hinzu. Das Collegium wirkte unter dem Vorsitz des Pontifex maximus, der aus dem Kreis des Collegiums (seit dem Ausgang des 3. Jhs vC durch die Comitien der 17 Tribus) auf Lebenszeit bestimmt wurde.
Zitat:Ca. 100 Jahre danach gründete Papst Gregor Vatikanstaat in Rom als Sitz des heiligen Stuhls.
Die erste, offenbar noch unscheinbare Wohnmöglichkeit für die Bischöfe von Rom in der Gegend des heutigen vatikanischen Palastkomplexes nördlich der Peterskirche entstand unter Papst Symmachus (498-514).
Residiert hatten die Bischöfe von Rom während der Antike und nahezu im gesamten Mittelalter im Lateranpalast, der sich an die Bischofskirche S.Giovanni in Laterano anlehnte. Konstantin hatte sie als erste der christlichen Basiliken (312-318) errichten lassen und dem römischen Bischof im angrenzenden antiken Palast das Wohnrecht eingeräumt.
MfG B.

