22-05-2012, 10:29
Warum 4 Evangelien: Ich denke, dass man bei der Kanonisierung des NT die Texte genommen hat, die neben den Briefen überwiegend in den Gemeinden benutzt wurden. Soweit ich weiß, war besonders das Johannesevangelium recht umstritten. Ähnliches gilt für die Offenbarung!
Zu den vorgenannten Inkonsistenzen: Man darf Erklärungen biblischer Texte nicht im heutigen Wortsinn zu verstehen versuchen. Die Autoren vermitteln sich und ihren Mitmenschen ein überliefertes Geschehen, das sich der Erfahrung entzieht. Die Texte leben davon, dass der banale Vorgang einer üblichen, staatlichen Verfolgung, Verhaftung, Verurteilung und Hinrichtung durch Gottes Heilsweg verklärt und überhöht wurde. Es ist doch sehr interessant zu sehen, wie diese Verklärung letztlich den Weg bereitet hat für einen Glauben an Ressourcengerechtigkeit und an ein inniges Beziehungsgeflecht zwischen den "normalen" Menschen (im Gegensatz zur staatlichen Gewalt und ihrer Vertreter). Jedenfalls weg von dem, was die Besatzungsmacht Rom den Völkern an Unterwürfigkeit und Tribut abverlangte.
Zu den vorgenannten Inkonsistenzen: Man darf Erklärungen biblischer Texte nicht im heutigen Wortsinn zu verstehen versuchen. Die Autoren vermitteln sich und ihren Mitmenschen ein überliefertes Geschehen, das sich der Erfahrung entzieht. Die Texte leben davon, dass der banale Vorgang einer üblichen, staatlichen Verfolgung, Verhaftung, Verurteilung und Hinrichtung durch Gottes Heilsweg verklärt und überhöht wurde. Es ist doch sehr interessant zu sehen, wie diese Verklärung letztlich den Weg bereitet hat für einen Glauben an Ressourcengerechtigkeit und an ein inniges Beziehungsgeflecht zwischen den "normalen" Menschen (im Gegensatz zur staatlichen Gewalt und ihrer Vertreter). Jedenfalls weg von dem, was die Besatzungsmacht Rom den Völkern an Unterwürfigkeit und Tribut abverlangte.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard