Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Historizität der Apostelgeschichte
#16
(30-05-2012, 07:45)helmut schrieb:
(30-05-2012, 07:23)petronius schrieb: was haben mittelalter oder antike mit dem simplicissimus zu tun?
Du bist wohl noch nicht ganz wach, sonst wäre dir der Zusammenhang doch klar: ich habe gesagt, dass es so was wie der Simplicissimus im Mittelalter und der Antike noch nicht gab. Also nicht in der Zeit, als die Bücher der Bibel geschrieben wurden. Weshalb der Verweis auf neuzeitliche Romane von dem Punkt ablenkt, um den es geht.

Aber natürlich gabe es in der Antike Romane, auch wenn nur wenige überliefert wurden (siehe auch hier *http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_antiker_Romane). Die Blütezeit scheint interessanterweise zwischen dem 1. Jahrhundert v.u.Z. und dem 2. Jahrhundert gewesen zu sein, also genau die Zeit, in der das NT entstand ...
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von schmalhans - 30-05-2012, 08:44
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von Regenbogen - 28-07-2012, 19:57
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von Regenbogen - 13-07-2012, 20:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Historizität biblischer Texte bridge 22 28276 23-01-2014, 01:43
Letzter Beitrag: Harpya
  Historizität Mohammeds Bion 3 9050 05-12-2010, 19:38
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste