10-06-2012, 15:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-06-2012, 15:50 von schmalhans.)
(10-06-2012, 15:35)Gundi schrieb:(10-06-2012, 15:07)schmalhans schrieb: Und dort, wo Religion kaum noch eine Rolle im gesellschaftlichen Leben spielt, sinkt die Kriminalität. Das zeigen die ausgewählten Statistiken.
Tun sie nicht. Es ist mMn. unzulässig einfach die Kriminalitätsstatistik eines Landes mit der Rolle der Religion in diesem zu korellieren und hierüber eine solche Aussage zu treffen. Zumindest klingt deine Zusammenführung so, als wäre die Religion Grund für die Kriminalität.
Kriminaldelikte und Religiösität können auch aus ganz anderen Gründen in einem Land zusammen fallen, zb. aufgrund von Armut.
Da habe ich es wohl missverständlich ausgedrückt. Nicht die Religiosität ist der Grund für Kriminalität. Aber, um es mit deinen Worten sagen, beide Phänomene fallen zusammen.
Ach bin ja nicht ich es, der behauptet, Religion macht den Menschen moralisch. Ich will den jenigen, die das behaupten, ja nur die Absurdität ihrer Aussage vor Augen führen. Denn es dürfte ja dieser Logik entsprechend keine Kriminalität dort geben, wo die Religion das Sagen hat.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)