12-06-2012, 15:18
(12-06-2012, 14:02)Harpya schrieb:(08-06-2012, 01:43)paradox schrieb: handeln denn tiere nach moral?
Experiment aus der Tierpsychologie:
2 Hunde, jeder soll Pfötchen geben, einer bekommt eine Belohnung,der Andere nicht. Nach ein paar Durchgängen verweigert der ohne Belohnung das Pfötchengeben.
Ist das jetzt Erkenntnis von
-moralisch/unmoralischer Behandlung
- Sinn für Gut/Böse
- Egoismus
oder wie soll ich das betrachten ?
Jetzt nicht, axiomatisch, Tiere können keine Moral haben.
Das ist lernen!
Ich würd den bis dato hungrigen Hund nehmen. Der hat nämlich die Sinnlosigkeit seines Tun erkannt.
Wenn diese Erkenntnis bis in sein Wesen vordringt, somit sich natürlich wie auch seelisch weitervererben läßt, ist hier ein guter Grund zu erkennen auch die Hunde mit in unser individuelles Himmelreich mitzunehmen.
Der natürlich dümmliche Hund, würde über diesem Weg sogar beim Glockenläuten die Pfote heben wenn wir ihm dies Geräusch als Pfötchengeberimpuls über dem Weg der klassischen Konditionierung beibringen würden.
Aber der andere Köter da!! Respekt. Arbeitsverweigerung weil der die Unsinnigkeit seines Handelns begriffen hat.
Er BEGREIFT also und legt eine enorme Willenskraft an den Tag. Er WILL nicht mehr. Hat erkannt das er Wille hat.
Den mag ich. Danke
plusmehr

