Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Historizität der Apostelgeschichte
#49
(15-06-2012, 09:30)helmut schrieb: Was ich meinte ist: die Apg macht klar, dass da ein zeitlicher Abstand war, und da sollte Lk-Ev so interpretiert werden, dass es dem nicht widerspricht. Schließlich ist so ein Interpretation möglich. Alles Andere heißt, einen unnötigen Widerspruch zu konstruieren.

Man? Sollte? Frei nach dem Motto: "Ich mach mir die Welt, wididiwie sie mir gefällt"? Nein, so eine Interpretation ist nicht möglich. Wenn zwei Texte vom selben "Autor" zum gleichen Geschehen etwas Gegenteiliges behaupten, belegt das nur die Konstruktion des Gesamtwerkes.***
[entfernt, weil unsachlich./Ekkard]
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von schmalhans - 15-06-2012, 10:40
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von Regenbogen - 28-07-2012, 19:57
RE: Die Historizität der Apostelgeschichte - von Regenbogen - 13-07-2012, 20:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Historizität biblischer Texte bridge 22 28283 23-01-2014, 01:43
Letzter Beitrag: Harpya
  Historizität Mohammeds Bion 3 9054 05-12-2010, 19:38
Letzter Beitrag: Bion

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: