17-06-2012, 18:13
(17-06-2012, 12:52)Ekkard schrieb: Ich weiß nur, dass neuronale Netzwerke und vergleichbare Systeme Muster erkennen können - zur Zeit zwar sehr rudimentär. Aber es ist ein Weg, der modellhaft zeigt, welchen Weg die Natur gegangen ist - und vermutlich geht. Wenn schon die sehr viel länger existierende Natur mit solchen "Kippfiguren" (z. B. dem Necker-Würfel) Probleme hat, so wird man sich nicht wundern, dass Mustererkennungssoft- oder Hardware dieselben Probleme haben wird.
...Ja, ich halte auch eine Ewigkeitsdimension des Lebens für möglich, aber nicht im Sinne der Antike.
Eigentlich rennst Du da offene Türen ein, die reine Mustererkennung
beruht ja schlicht auf Vergleichen oder berechneten Ähnlichkeiten.
Ohne wissen einer Fragestellung zum Suchen von Mustern oder Besitz von Kontext, das ist vielleicht gut für Archivierung aber ansonsten nutzlos.
Ähm, autonome Systeme machen mir Angst, einer sollte wenigstens die Hand am Stecker haben.
Die Antike war eben die Antike, wenn heute von Demokratie gesprochen wird denkt ja auch keiner mehr an Scherbengerichte
einer elitären Minderheit in einer Sklavenhalterpolis.