23-06-2012, 10:28
(22-06-2012, 16:52)Priesterfeind schrieb: Die meisten Freikirchen und christlichen Gemeinschaften entstanden, weil ihre Gründungsmitglieder keinen Platz mehr in den traditionellen Kirchen hatten. Darum mussten sie sich neu organisieren.
Heute werden solche Gruppen oft als "Sekten" verunglimpft. Damit wird suggeriert, dass diese Gruppen sich mutwillig abgespalten hätten und selber schuld seien. Kaum jemand sieht die Schuld im Machtmissbrauch der Kirchen!
meist hatten sie deshalb "keinen Platz mehr in den traditionellen Kirchen", weil diese ihnen nicht "strenggläubig" genug waren oder sie sonderlehren vertreten - bzw. eben selber chef sein und macht haben wollten
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)