Nur zur Klarstellung, auch für User, die in diesem Bereich nicht so informiert sind: die Gentilnamen der Patrizierfamilien( Julii, Flavii, Claudii,..usw) waren damals praktisch mit dem heutigen "von" ident,.zB:
Gaius Julius Cäesar bedeutete: Gaius Cäesar aus dem Geschlecht der Julier,..hätte jetzt irgendein Plebejer oder NichtRömer dieses Julius als Gentilname Positioniert,..zB: Marcus Julius Maximus (Marcus der Große aus dem Geschlecht der Julier),..wäre das gleichbedeutend gewesen mit der Anmaßung, von Adel zu sein,..ebendies wäre entsprechend bestraft worden,...ein einfaches Julius ohne Anhängung eines Gentilnamens mit einem weiternen Namen (wie bei Plebejern üblich) hingegen wäre akzeptabel gewesen,..wie zB Julius Lignarius (Julius der Tischler),..eben darum ist bei Paulus frappant, das eben kein weiterer römischer Name bei seiner Nennung auftaucht, sondern nur ein "einfaches" Paulus,..
Gaius Julius Cäesar bedeutete: Gaius Cäesar aus dem Geschlecht der Julier,..hätte jetzt irgendein Plebejer oder NichtRömer dieses Julius als Gentilname Positioniert,..zB: Marcus Julius Maximus (Marcus der Große aus dem Geschlecht der Julier),..wäre das gleichbedeutend gewesen mit der Anmaßung, von Adel zu sein,..ebendies wäre entsprechend bestraft worden,...ein einfaches Julius ohne Anhängung eines Gentilnamens mit einem weiternen Namen (wie bei Plebejern üblich) hingegen wäre akzeptabel gewesen,..wie zB Julius Lignarius (Julius der Tischler),..eben darum ist bei Paulus frappant, das eben kein weiterer römischer Name bei seiner Nennung auftaucht, sondern nur ein "einfaches" Paulus,..
Aut viam inveniam aut faciam