22-07-2012, 15:24
(21-07-2012, 23:15)Gundi schrieb: Nun gut, es mag Leute geben die das so sehen. Ob es wirklich so viele sind wie du vieleicht denken magst? Keine Ahnung.
Und um was sollen wir jetzt diskutieren?
lesen hilft...
woher diese haltung kommen mag - steht doch schon im eröffnungsbeitrag!
(21-07-2012, 23:15)Gundi schrieb: Zweifelsohne wird es sowas geben. Ja.
gut, du willst nicht diskutieren und hast auch nichts zum thema beizutragen
dann darf ich auch dich bitten, das weniger wortreich zu tun
es zwingt dich doch niemand, deinen senz zu etwas zu geben, was dich nicht interessiert!
(21-07-2012, 23:15)Gundi schrieb: Ich meine vor allem, was konkret "im Menschen" bedeuten soll und wie sich das zu religiösen Motiven unterschieden soll.
Beispiele wären nett.
im menschen angelegt ist z.b. die fähigkeit, selber zu denken. und durch eigenes denken zum schluß zu kommen, daß es sich lohnen könnte, sich anständig zu verhalten - weil man nur dann von anderen gleiches verhalten erwarten kann
und bevor die nächst unterstellung kommt: neine, ich habe nicht gesagt, daß religiöse dazu nicht fähig wären
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)