06-08-2012, 08:49
(05-08-2012, 18:56)Regenbogen schrieb: Aber was Paulus über sich sagt, ist deutlich und meistens eine Selbstbehauptung vertritt, überall und genau so, wie bei der Galater 1,8 der Fall ist. In dem Brief an Galater stellt Paulus ein konkretes Evangelium, dem Evangelium gleich, welches unter der Führung Petrus geschrieben wurde: „…da sie sahen, dass mir vertraut war das Evangelium an die Heiden, gleichwie dem Petrus das Evangelium an die Juden“ (Gal. 2,7). Na gut, Paulus sagt hier nicht „Heiden“, trennt aber anliegend eindeutig Juden von „Unbeschnittenen“. Wie immer, zum Spaltung der Nachfolger Jesu… Dabei erwähnt Paulus nur das an Petrus anvertraute Evangelium und eigenes Evangelium. Obwohl auch Johannes zur diese Zeit das Evangelium verkündigte und bei der Besuch auch anwesend gewesen war.
Abgesehen von den übrigen Spekulationen:
Zu Pauli Zeiten (und davor) wurden keine Evangelien geschrieben!
Damals war "Evangelium" noch kein literarischer Begriff, sondern (als εὐαγγέλιον) der Ausdruck für eine mündlich überbrachte (frohe) Botschaft.
MfG B.