07-08-2012, 02:09
M.E. ist "die Hölle" ein von betreffenden Kirchen/Religionen intrumentalisiertes aus Mythen erwachsenes Konstrukt, welches über Jahrhunderte sorgfältig von betreffenden Kirchen/Religionen gepflegt und benutzt wurde um archetypische Ängste manipulativ zur Kontrolle sozialer Gruppen (Dorf, Gemeinde, Glaubende usw.) einzusetzen.
Das mag vielleicht anfangs kein bewußt gesteuerter Prozeß gewesen sein, allenfalls ein gewachsenser. Trotzdem muß/sollte irgendwann ein Moment der Reflektion stattgefunden haben und den darf man m.E. im Christentum spätestens im Spätmittelalter vermuten, wenn nicht gar schon viel viel früher ca 1000 Jahre vorher zu Augunstinus' Zeiten.
Das muß jetzt nicht mal ein Zweifel an der "Wirkklichkeit" der "Hölle" sein, es genügt m. E. schon das Nachdenken und Sinnieren, das Beschreiben und Ausschmücken dieser "Hölle" als Sanktionsdrohung menschlichen Handelns.
In dem Moment der bewußten bIldhaften Ausgestaltung und Beschreibung dieser "Hölle" und der mündlichen und schriftlichen Weitergabe dieses "Drohbildes" , verlor "die Hölle" ihre mythische Unschuld und wurde Objekt zur Manipulation und damit m.E. moralisch nicht vertretbar.
Das mag vielleicht anfangs kein bewußt gesteuerter Prozeß gewesen sein, allenfalls ein gewachsenser. Trotzdem muß/sollte irgendwann ein Moment der Reflektion stattgefunden haben und den darf man m.E. im Christentum spätestens im Spätmittelalter vermuten, wenn nicht gar schon viel viel früher ca 1000 Jahre vorher zu Augunstinus' Zeiten.
Das muß jetzt nicht mal ein Zweifel an der "Wirkklichkeit" der "Hölle" sein, es genügt m. E. schon das Nachdenken und Sinnieren, das Beschreiben und Ausschmücken dieser "Hölle" als Sanktionsdrohung menschlichen Handelns.
In dem Moment der bewußten bIldhaften Ausgestaltung und Beschreibung dieser "Hölle" und der mündlichen und schriftlichen Weitergabe dieses "Drohbildes" , verlor "die Hölle" ihre mythische Unschuld und wurde Objekt zur Manipulation und damit m.E. moralisch nicht vertretbar.
Das ist meine ganz persönliche Ansicht.