09-08-2012, 12:45
(09-08-2012, 11:00)petronius schrieb:(09-08-2012, 10:40)schmalhans schrieb: Das ist aber auch unerheblich, weil das Seelenheil der DDR-Bürger nicht davon abhing, ob sie der Führung folgten oder nicht. In Religionsgemeinschaften sieht das aber ganz anders aus - da haben nun die Oberverwalter die Deutungshoheit darüber, wer die Absolution erhält und wer nicht.
so wie es "in Religionsgemeinschaften" - genauer: unter deren angehörigen - praktisch ausschaut, zittern die wenigsten um ihr seelenheil, weil sie nicht alles von den "Oberverwaltern der Deutungshoheit" vorgegebene haarklein und gewissenhaft befolgen
Prima, dann können sie ja problemlos austreten. Zumindest sollte einem das das eigene Gewissen vorschreiben (so wie man als anständiger Mensch in der DDR auch nicht freiwillig SED-Mitglied war). Glauben kann man prima auch ohne Kirche, vielleicht sogar besser.
Es gibt weder gut noch böse in der Natur, es gibt keine moralische Entgegensetzung, sondern es gibt eine ethische Differenz. (Gilles Deleuze)

