18-08-2012, 23:35
Ich denke doch, dass Gott weiser ist, als jeder Mensch es sich vorstellen kann, und dass er deswegen wissen müsste, dass
a) die meisten Sünden nicht aus Bösartigkeit entstehen, sondern es meistens psychologische Ursachen gibt
b) ewige Folterungen wegen falschen Überzeugungen unangemessen hart sind (siehe d))
c) die Angst vor Hölle oder ähnlichen Bedrohungen wirkliche Liebe zu dem, der damit droht, unmöglich macht, weil, wer immer auf dem Sprung sein muss, kein Vertrauen entwickeln kann
d) man das richtige Denken und Verhalten nicht mit Zuckerbrot (Himmel) und Peitsche (Hölle) erzwingen kann, auch wenn das lange Zeit (auch von Jesus) probiert wurde. Denn der Mensch kann sein Denken nicht bewusst steuern
Da ich annehme, dass Gott solche psychologischen Selbstverständlichkeiten klar sind, es nicht nötig, ihm einen diesbezüglichen Vortrag zu halten. Falls es aber anders sein sollte, würde ein Vortrag nichts nützen. Da ein allwissender Gott aber sowieso in jeden Kopf gucken kann, ist es auch nicht möglich, etwaigen Groll gegen ihn (z.B. wegen dieser Drohung) für sich zu behalten.
a) die meisten Sünden nicht aus Bösartigkeit entstehen, sondern es meistens psychologische Ursachen gibt
b) ewige Folterungen wegen falschen Überzeugungen unangemessen hart sind (siehe d))
c) die Angst vor Hölle oder ähnlichen Bedrohungen wirkliche Liebe zu dem, der damit droht, unmöglich macht, weil, wer immer auf dem Sprung sein muss, kein Vertrauen entwickeln kann
d) man das richtige Denken und Verhalten nicht mit Zuckerbrot (Himmel) und Peitsche (Hölle) erzwingen kann, auch wenn das lange Zeit (auch von Jesus) probiert wurde. Denn der Mensch kann sein Denken nicht bewusst steuern
Da ich annehme, dass Gott solche psychologischen Selbstverständlichkeiten klar sind, es nicht nötig, ihm einen diesbezüglichen Vortrag zu halten. Falls es aber anders sein sollte, würde ein Vortrag nichts nützen. Da ein allwissender Gott aber sowieso in jeden Kopf gucken kann, ist es auch nicht möglich, etwaigen Groll gegen ihn (z.B. wegen dieser Drohung) für sich zu behalten.