26-08-2012, 04:53
Das was heute "Evangelium" genannt wird sind Geschichten, eine Story, Zusammenfassungen und Abgeschriebenes und Hinzugedichtetes, das "Evangelium", so wie es Jesus gebracht hat, existiert wahrscheinlich nicht mehr, liegt irgendwo in einer Katakombe oder ist schon lange zu Staub zerfallen oder wurde zu Rauch und Asche.
Das älteste Teil des Neuen Testaments das gefunden wurde ist das Papyrusfragment "P52" und stammt nicht aus einer Zeit vor 150 n. Chr., und wird einem "Johannes" zugeschrieben.
Wer dieser Johannes war ist zweifelhaft, ein "Lieblingsjünger" Jesus´ aber war er nicht, denn dann müsste er wohl ca. 200 Jahre alt geworden sein.
Dieser Johannes hat den "Sohn Gottes" erfunden, falls nicht noch jemand anderes dafür verantwortlich ist.
Wie man insgesamt mit diesen Geschichten umging zeigt nur ein Beispiel:
Heutige Bibel, Markus 1:1: "Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, Sohn Gottes";
Codex Sinaiticus, Markus 1:1 "The beginning of the gospel of Jesus Christ"; (Quelle:http://www.codexsinaiticus.org/de/manuscript.aspx?book=34&lid=de&side=r&zoomSlider=0)
Das also nennt man "inspirierte" Modifikation, Fälschung. "Gottessohn" hineingedichtet.
Hier ist dieser Ausschnitt:
![[Bild: hgg0ou3f.jpg]](http://www.abload.de/img/hgg0ou3f.jpg)
So also geht und ging man mit dem um, was man "Das Wort Gottes" nennt, mir stellt sich wirklich oft die Frage, warum in aller Welt so viele Christen, die doch auch bei der Wahrheit bleiben wollen, was sie dazu bewegt zu dichten, zu erfinden was nicht war, und dann auch noch weiterzuerzählen eine Lüge nach der anderen.
Warum?
Um Gott zu gefallen?
Der Codex Sinaiticus wurde vor über 1600 Jahren geschrieben.
Dieser "Johannes" war so ein Dichter, ein Erfinder, warum glaubt man ihm?
Und warum wird die Bibel nicht berichtigt? Warum werden immer mehr Teile gefälscht?
Und was bliebe denn noch übrig wenn man diesen "Johannes" streichen würde?
Priester können keine Sünden vergeben, die ganze katholische Beichtpraxis ist ein großer Schwindel, Petrus ist kein "Fels", die Kirche ist genau das, wogegen Jesus gepredigt und wovor er immer wieder gerwarnt hat.
"Ihr sollt niemanden unter euch Vater nennen auf Erden; denn einer ist euer Vater, der im Himmel ist" (Matthäus 23, 9).
Wer lässt sich "Heiliger Vater" auf Erden nennen? Er gilt sogar als Stellvertreter Gottes!! Ein Deutscher!
Gibt es auch nur ein einziges Jesuswort das zur Heiligenverehrung ruft? Noch dazu erklären sie sich selbst zu Heiligen!
Wehe denen wenn er wirklich wiederkommen sollte!
Das älteste Teil des Neuen Testaments das gefunden wurde ist das Papyrusfragment "P52" und stammt nicht aus einer Zeit vor 150 n. Chr., und wird einem "Johannes" zugeschrieben.
Wer dieser Johannes war ist zweifelhaft, ein "Lieblingsjünger" Jesus´ aber war er nicht, denn dann müsste er wohl ca. 200 Jahre alt geworden sein.
Dieser Johannes hat den "Sohn Gottes" erfunden, falls nicht noch jemand anderes dafür verantwortlich ist.
Wie man insgesamt mit diesen Geschichten umging zeigt nur ein Beispiel:
Heutige Bibel, Markus 1:1: "Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, Sohn Gottes";
Codex Sinaiticus, Markus 1:1 "The beginning of the gospel of Jesus Christ"; (Quelle:http://www.codexsinaiticus.org/de/manuscript.aspx?book=34&lid=de&side=r&zoomSlider=0)
Das also nennt man "inspirierte" Modifikation, Fälschung. "Gottessohn" hineingedichtet.
Hier ist dieser Ausschnitt:
![[Bild: hgg0ou3f.jpg]](http://www.abload.de/img/hgg0ou3f.jpg)
So also geht und ging man mit dem um, was man "Das Wort Gottes" nennt, mir stellt sich wirklich oft die Frage, warum in aller Welt so viele Christen, die doch auch bei der Wahrheit bleiben wollen, was sie dazu bewegt zu dichten, zu erfinden was nicht war, und dann auch noch weiterzuerzählen eine Lüge nach der anderen.
Warum?
Um Gott zu gefallen?
Der Codex Sinaiticus wurde vor über 1600 Jahren geschrieben.
Dieser "Johannes" war so ein Dichter, ein Erfinder, warum glaubt man ihm?
Und warum wird die Bibel nicht berichtigt? Warum werden immer mehr Teile gefälscht?
Und was bliebe denn noch übrig wenn man diesen "Johannes" streichen würde?
Priester können keine Sünden vergeben, die ganze katholische Beichtpraxis ist ein großer Schwindel, Petrus ist kein "Fels", die Kirche ist genau das, wogegen Jesus gepredigt und wovor er immer wieder gerwarnt hat.
"Ihr sollt niemanden unter euch Vater nennen auf Erden; denn einer ist euer Vater, der im Himmel ist" (Matthäus 23, 9).
Wer lässt sich "Heiliger Vater" auf Erden nennen? Er gilt sogar als Stellvertreter Gottes!! Ein Deutscher!
Gibt es auch nur ein einziges Jesuswort das zur Heiligenverehrung ruft? Noch dazu erklären sie sich selbst zu Heiligen!
Wehe denen wenn er wirklich wiederkommen sollte!
