29-08-2012, 13:15
Egal, wie unser Gehirn Informationen speicher - ob als tatsächliche Ablagerung von Molekülen oder als Zusammenspiel dauernd aktiver Nervenzellen - unser Gehirn kann solche Informationen nicht senden. Wir haben ja kein Funkgerät im Kopf. Speichermoleküle zerfallen jedenfalls nach dem Tod und die Signale der Nervenzellen werden nicht mehr weitergeleitet.
Und das mit dem Energieerhaltungssatz stimmt ja auch, aber die Informationen darin gehen verloren. Die elektromagnetischen Signale werden zu thermischer Energie (glaub ich^^), die Moleküle reihen sich in den Kreislauf des Ökosystems ein und werden von irgendwas oder irgendwem zersetzt.
Früher oder später wird alle Energie nur noch zu Wärme, und Information ist da keine mehr drin. Insofern geht sie also verloren. Gibt es eigentlich sowas wie einen Informationserhaltungssatz...? Hmm...
Und das mit dem Energieerhaltungssatz stimmt ja auch, aber die Informationen darin gehen verloren. Die elektromagnetischen Signale werden zu thermischer Energie (glaub ich^^), die Moleküle reihen sich in den Kreislauf des Ökosystems ein und werden von irgendwas oder irgendwem zersetzt.
Früher oder später wird alle Energie nur noch zu Wärme, und Information ist da keine mehr drin. Insofern geht sie also verloren. Gibt es eigentlich sowas wie einen Informationserhaltungssatz...? Hmm...

