30-08-2012, 13:08
Lelinda hat ein Beispiel gebracht, die Flasche und die 1000 Scherben.
Ekkard sagt: "Es ist durchaus sinnvoll anzunehmen, dass die o. g. Wellenfunktionen dort genauso gut verarbeitet werden, wie in unserem Kopf."
Ich bin u.A. Fernsehtechniker und sage, dass die Menge aller elektromagnetischen Wellen zu einem sog. "Weissen Rauschen" werden, wodurch es auch mit allerbester Technik nicht mehr möglich ist, auch nur noch einen einzigen Sender einzustellen, es rauscht nur noch.
Dass man aus diesem Rauschen, das auch eine Form der Energie ist, wiederum Energie gewinnen kann ist unbestritten, nur dass sie nicht mehr einem bestimmten Sender zugeordnet werden kann.
Wenn es also möglich sein sollte, dass aus dieser Summe aller Rauschquellen ein neues Programm, oder auch das alte in etwas veränderter Form entstehen soll, dann ist ein Techniker nötig, der in der Lage sein muss, schon vor dem Eintreffen dieser Wellen in ein z.B. Schwarzes Loch, egal, nennen wir das mal so, diese Wellen jedem Sender zuzuordnen, jeder eine eigene neue Frequenz zuweist, dafür sorgt dass es keine Überschneidungen und Intermodulationen gibt, und dann auch noch jede so verstärkt, dass sie wieder Musik machen können, Ohne diesen Techniker geht nichts, und dieser Techniker muss ein solches Fachwissen haben, über dessen Umfang wir zwar diskutieren können, ihn aber keinesfalls begreifen und auch keine Ahnung von dieser Technik haben können.
Unser Physik reicht gerade mal aus, um das Frequenzspektrum ganzer Sonnen zu analysieren, keinesfalls aber sind wir in der Lage, eine Radiosendung zu erkennen würde sie z.B. von einem bewohnten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems kommen, denn diese würde im Rauschen verschwinden wie ein Tropfen im Ozean.
Das nur mal zum Beispiel, könnte man ausführlicher erklären, würde aber nichts bringen.
Oder ist jemand in der Lage, in einen Topf kochendem Wassers einen Tropfen hinzuzufügen und am Dampf zu erkennen ob dieser jetzt der bestimmte Tropfen war?
Wer das kann, der bekommt alle Nobelpreise auf einmal und ist der größte Physiker aller Zeiten.
Ekkard sagt: "Es ist durchaus sinnvoll anzunehmen, dass die o. g. Wellenfunktionen dort genauso gut verarbeitet werden, wie in unserem Kopf."
Ich bin u.A. Fernsehtechniker und sage, dass die Menge aller elektromagnetischen Wellen zu einem sog. "Weissen Rauschen" werden, wodurch es auch mit allerbester Technik nicht mehr möglich ist, auch nur noch einen einzigen Sender einzustellen, es rauscht nur noch.
Dass man aus diesem Rauschen, das auch eine Form der Energie ist, wiederum Energie gewinnen kann ist unbestritten, nur dass sie nicht mehr einem bestimmten Sender zugeordnet werden kann.
Wenn es also möglich sein sollte, dass aus dieser Summe aller Rauschquellen ein neues Programm, oder auch das alte in etwas veränderter Form entstehen soll, dann ist ein Techniker nötig, der in der Lage sein muss, schon vor dem Eintreffen dieser Wellen in ein z.B. Schwarzes Loch, egal, nennen wir das mal so, diese Wellen jedem Sender zuzuordnen, jeder eine eigene neue Frequenz zuweist, dafür sorgt dass es keine Überschneidungen und Intermodulationen gibt, und dann auch noch jede so verstärkt, dass sie wieder Musik machen können, Ohne diesen Techniker geht nichts, und dieser Techniker muss ein solches Fachwissen haben, über dessen Umfang wir zwar diskutieren können, ihn aber keinesfalls begreifen und auch keine Ahnung von dieser Technik haben können.
Unser Physik reicht gerade mal aus, um das Frequenzspektrum ganzer Sonnen zu analysieren, keinesfalls aber sind wir in der Lage, eine Radiosendung zu erkennen würde sie z.B. von einem bewohnten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems kommen, denn diese würde im Rauschen verschwinden wie ein Tropfen im Ozean.
Das nur mal zum Beispiel, könnte man ausführlicher erklären, würde aber nichts bringen.
Oder ist jemand in der Lage, in einen Topf kochendem Wassers einen Tropfen hinzuzufügen und am Dampf zu erkennen ob dieser jetzt der bestimmte Tropfen war?
Wer das kann, der bekommt alle Nobelpreise auf einmal und ist der größte Physiker aller Zeiten.