(30-08-2012, 13:57)Schmettermotte schrieb: Die Worte "infantil" und "Selbstbetrug" fassen die meißten Menschen als beleidigend auf, also such dir andere Worte, die deine Meinung ohne beleidigend zu wirken wiedergeben, sowas geht
damit das dann auch wieder irgendeiner als "beleidigend" auffaßt?
nö
ich bin doch nicht der hampelmann der berufsbeleidigten
richard bastian spricht vom "kindlichen glauben", ist das besser?
(30-08-2012, 13:57)Schmettermotte schrieb: Nein, ich sage nicht dasselbe, denn du bist dir sicher, dass du damit Recht hast, dass gläubige Menschen sich betrügen, ich behaupte nicht von mir, mir dessen sicher zu sein
ich seh das so, daß, wer kontrafaktisch an diesen "lieben gott" glaubt (nicht "gläubige Menschen" per se, unterstell mir da nichts!), sich selbst betrügt, ja
willst du mir meine sichtweise verbieten?
oder sie öffentlich zu äußern?
(30-08-2012, 13:57)Schmettermotte schrieb: Ich stelle nur Vermutungen und Vergleiche auf und versuche dem Wahrscheinlichsten möglichst nahe zu kommen
und was wäre das nun, dieses Wahrscheinlichste?
daß es einen "lieben gott" gibt, der sich um alle menschen kümmert - obwohl ein blick auf die realität das gegenteil zeigt?
du selber argumentierst doch dauernd gegen diesen "lieben gott"
(30-08-2012, 13:57)Schmettermotte schrieb: Außerdem gebe ich hier nichtmal meine Auffassung wieder und auch nicht meinen "Glauben"
das kannst du halten wie ein dachdecker. auch wenn ich es für seltsam halte, in einem diskussionsforum etwas anderes als seine auffassung wiederzugeben
daß ich keinen "Glauben" meinerseits referiere, sollte klar sein
(30-08-2012, 13:57)Schmettermotte schrieb: Ich versuche mich lediglich erstmal in andere Menschen hinein zu versetzen
genau das mache ich ja, wenn ich vom infantilen gottesverständnis rede. ich versetze mich in den gläubigen hinein, der wie ein kleines kind von einem allmächtigen beschützer träumt - den es realiter nicht gibt
(30-08-2012, 13:57)Schmettermotte schrieb: und aus ihrer Sicht zu argumentieren, bzw gegenzuargumentieren. Das ist etwas anderes als das, was du tust
nö
nur, daß du meine gegenargumente als beleidigung einstufst
(30-08-2012, 13:57)Schmettermotte schrieb: Sind Menschen glaubenstechnisch denn wie kleine Kinder?
die, von denen ich gesprochen habe: ja
(30-08-2012, 13:57)Lelinda schrieb: Kleine Kinder finden aber irgendwann heraus, dass ihr Papa weder der Größte noch allmächtig ist
genau
und wenn nicht, so nennt man dieses verhalten "infantil"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)