17-09-2012, 19:38
(17-09-2012, 14:02)Richard Bastian schrieb: Deshalb hat man das auch anders gemacht, die Trauben wurden getrocknet und später mit Wasser aufgegossen
dann hast du wasser mit rosinen drin - aber weder traubensaft noch wein
(17-09-2012, 14:02)Richard Bastian schrieb: Das gebräuchlichste Getränk der Römer war Traubensaft, der mit kalten oder warmen Wasser gemischt wurde. Dieses Getränk wurde aus mustum hergestellt, Traubensaft, der zu einem dickflüssigen Sirup gekocht und in Behältern gelagert wurde (nach Ferrar Fenton, The Bible and Wine). Dieses Kochen verhinderte eine Gärung des Traubensaftes und verhinderte jegliche Stürme...
wtf is Ferrar Fenton?
da halte ich mich doch lieber an historisches zeugnis, und das weiß nichts von gekochtem traubensirup als "gebräuchlichste Getränk der Römer"
wär auch absurd, solchen aufwand zu treiben, wenn man ein haltbares und weitgehend keimfreies (im vergleich zu manchen damaligen oberflächen- und grundwässern) getränk durch simple alkoholische gärung erreichen kann, wie sie ja spontan einsetzt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)