20-09-2012, 16:51
Koon schrieb:Der Heiland der Katholischen Kirche soll nicht nur mit Maria Magdalena verheiratet gewesen sein, sondern auch mit ihr gelebt haben.
Das nenne ich abenteuerliches Fortfabulieren.
Denn:
Wer die Frau gewesen war, die Jesus im vorliegenden Text als die Seine bezeichnet, steht meines Wissens nicht fest.
Zum Text:
Es ist ein in koptischer Sprache abgefasstes Textfragment aufgetaucht, das die Annahme zulässt, Jesus habe von seiner Frau gesprochen. Der Beleg stammt aus dem 4. Jh nC. Wie begründet wird, dass dazu ein griechisches Original aus dem 2. Jh nC vorgelegen haben müsse, verraten die Zeitungen, die diese Geschichte verbreiten, nicht.
Was ist dazu vorläufig zu sagen?
Texte, die sich (von kanonisierten Texten abweichend) auf Jesus beziehen, gibt es in Hülle und Fülle. Von Zeit zu Zeit werden solche Texte ausgegraben und von Zeitungen als Sensation verkauft.
Eine Anmerkung für den gläubigen Muslim:
Der Koran – immerhin durch Gabriel vermittelte göttliche Rede – weiß auch nichts von einer Ehefrau Jesu.
MfG B.