26-09-2012, 18:58
(26-09-2012, 14:20)Richard Bastian schrieb: ... Es gibt keine Antwort auf diese Frage in der Wissenschaft
selbstverständlich gibts die - in form verschiedener hypothesen. was es noch nicht gibt, ist eine vollkommene, schlüssige und belegte erklärung - aber so ist das nun mal in der wissenschaft. man fängt immer mit offenen fragen an, und jede gefunden antwort führt zu weiteren fragen
nur: "god did it" ist auch keine antwort, die auch nur irgendetwas erklärt. wenn du das anders siehst, dann beantworte doch bitte die frage, wo dein gott herkommt...
(26-09-2012, 14:20)Richard Bastian schrieb: Und dann schau doch mal: Es gibt nur eine Sorte Mensch!
falsch!
nur sind die anderen bereits ausgestorben...
(26-09-2012, 14:20)Richard Bastian schrieb: wobei die einen einer Art sich wesenlich von den anderen der gleichen Art unterscheiden
na sicher. sonst wärens ja auch keine verschiedenen arten
(26-09-2012, 14:20)Richard Bastian schrieb: siehe z.B. die Feliformia, was hat ein Mungo mit einem Leoparden gemeinsam? Es ist die gleiche Familie
noch mal falsch
die herpestidae und die felidae sind verschiedene familien, werden lediglich der selben überfamilie der feloidea zugeordnet
(26-09-2012, 14:20)Richard Bastian schrieb: aber sprechen kann keiner
warum auch?
(26-09-2012, 14:20)Richard Bastian schrieb: Auch wenn der Mensch die gemeinsame Familie mit den Affen hat
wieder falsch
homo sapiens gehört zur familie der hominidae, also menschenaffen. die wiederum (neben vielen anderen familien) zur teilordnung der affen (anthropoidea) gehört
(26-09-2012, 14:20)Richard Bastian schrieb: Dabei versteh ich unter "Kommunikation" etwas anderes als nur "miteinander reden", es ist die Möglichkeit, Wissen weiterzugeben, erzähle Deiner Katze mal etwas vom Marmeladeeinkochen...
die weitergabe von wissen beschränkt sich nicht aufs marmeladekochen- das ist so, als würde man dir die fähigkeit zur kommunikation absprechen, weil es offenbar nicht möglich war, dir wissen über die biologische systematik weiterzugeben...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)