27-09-2012, 08:36
(27-09-2012, 03:35)Richard Bastian schrieb: Der Australopithecus zählt zu den Menschenaffen
(Ich habs auch gerade erst gelesen), und das waren sie auch, Affen, keine Menschen
nur blöd, daß die menschen ("homo") ebenfalls zur familie der menschenaffen ("hominidae) gehören...
(27-09-2012, 03:35)Richard Bastian schrieb: Kurz gesagt, was weiß ich
das faßt deinen kenntnisstand in sachen paläoanthropologie und verwandte gebiete sehr gut zusammen
(27-09-2012, 03:35)Richard Bastian schrieb: Deine Vorstellung von Naturwissenschaft ist nicht die gleiche wie meine, auch ist sie nicht "up today"
als nachweislich blutiger laie das einem ausgewiesenen naturwissenschaftler ins gesicht zu sagen, ist schon eine frechheit
(27-09-2012, 03:35)Richard Bastian schrieb: dazu ein Satz von John Polkinghorne, ehemals Professor für Mathematische Physik an der Universität Cambridge, heute anglikanischer Priester: "Man kann begründet davon ausgehen, dass der Schöpfer innerhalb der offenen Struktur der geschaffenen Natur wirklichkeitsgestaltend gegenwärtig ist." Lass ich einfach mal so stehen...
mußt du auch, weil es für die naturwissenschaft völlig irrelevant ist, was ein pfaffe in seiner eigenschaft als pfaffe dazu sagt
(27-09-2012, 03:35)Richard Bastian schrieb: in Deutschland wurde ein Atomreaktor gebaut der 1945 fast fertig war
das ist falsch
schon die menge an uraninventar reichte gar nicht aus, um kritisch zu werden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

