13-10-2012, 18:18
Tacitus war beim Brand von Rom knapp 13 Jahre alt und hat sicher noch mit dem Holzschwert Legionär in Gallien gepspielt, aber keine Annalen geschrieben. Wie auch der Eintrag bei Flavius Josephus sind das Zusätze späterer Kopisten, zumal die Texte von Flavius erst 94 n.C. in Aramäisch veröffentlicht und erst danach in Altgriechisch übersetzt wurden.
Flavius hat außerdem "10.000 wunderbare Dinge" gesagt
Prokurator Lucceius Albinus erwähnt um 63 n.C. einen Jesus als Christ (Antiquities 20). Mit seinen gesetzlosen Kumpanen wird er gefangen und nach einem Streit von König Agrippa II mit Hohepriester Ananus gesteinigt. Eine Vorlage des Jesus Mythos der Evangelisten 1 - 3 Jahrhunderte danach mit dem Mithras Kult und Geschichtsbrocken zum Märchen erhoben.
Flavius Josephus beschreibt eine Zeit mit Mord, Plünderung, Brandschatzung, Erpressung, Bestechung und blutigem Krieg der Parteien. Ein Stephanus, Diener des römischen Kaisers, wird ausgeplündert, die Römer sperren alle führenden Männer der Orte ringsum ein. Der neue Prokurator Porcius Festus geht gegen das jüdische Bandentum und die religiösen Prügeleien mit Nichtjuden (Syriern, Ägyptern, Griechen) in Caesarea vor. Er wird ermordet, durch Lucceius Albinus ersetzt, den wiederum Gessisus Florus ersetzt und den Aufstand gegen Rom auslöst.
Flavius hat außerdem "10.000 wunderbare Dinge" gesagt
Prokurator Lucceius Albinus erwähnt um 63 n.C. einen Jesus als Christ (Antiquities 20). Mit seinen gesetzlosen Kumpanen wird er gefangen und nach einem Streit von König Agrippa II mit Hohepriester Ananus gesteinigt. Eine Vorlage des Jesus Mythos der Evangelisten 1 - 3 Jahrhunderte danach mit dem Mithras Kult und Geschichtsbrocken zum Märchen erhoben.
Flavius Josephus beschreibt eine Zeit mit Mord, Plünderung, Brandschatzung, Erpressung, Bestechung und blutigem Krieg der Parteien. Ein Stephanus, Diener des römischen Kaisers, wird ausgeplündert, die Römer sperren alle führenden Männer der Orte ringsum ein. Der neue Prokurator Porcius Festus geht gegen das jüdische Bandentum und die religiösen Prügeleien mit Nichtjuden (Syriern, Ägyptern, Griechen) in Caesarea vor. Er wird ermordet, durch Lucceius Albinus ersetzt, den wiederum Gessisus Florus ersetzt und den Aufstand gegen Rom auslöst.
